-
Courses Winter 2023/2024
05.10.2023 | 10:00
Vorstellung der Lehrveranstaltungen
Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 WienWinter 2023/2024Anne Faucheret
Ernst Logar
Gabriele Mackert
Krassimira Kruschkova
Heribert Friedl
Liesl Raff
Tomash Schoiswohl
Flora Watzal
-
Exhibitions: Thinking with them and making them (season 1)
Anne Faucheret
Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 WienWinter 2023/2024Exhibitions foster unexpected circulations and encounters, between the material and the discursive, between aesthetics and politics, between speculation and responsibility. They emanate from and create temporary forms of collectivity and participation, cooperation and co-creation, from their conception up to their realisation and reception. This is where their political potential lies and what we will investigate together, through artworks, texts and case studies.
-
Reflecting Oil – Art and Petromelancholia
Ernst Logar
Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 WienWinter 2023/2024Die Bohrinseln wurden am Strand gebaut und dort zurückgelassen, um vom Meer weggespült zu werden und so ihre Bestandteile wieder ihrem Ursprung zurückzuführen.Das Verschwinden der temporären Bohrinseln spiegelt die Idee der Endlichkeit von fossilenBrennstoffen wider. Die Vorstellung ist verlockend, dass die Skulpturen nach einem verständnisvollen flüchtigen Blick Ausschau halten, einem Adieu der Bohrtürme und küstennahen Plattformen, welche Unsicherheit und Endlichkeit aus erster Hand erfahren.
Alejandra Rodríguez-Remedi, Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort: Visualisierung, Enthüllung und Reflexion in Ernst Logars Invisible Oil, 2008
-
The Baggage we bring. Reisen als künstlerische Praxis
Gabriele Mackert
Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 WienWinter 2023/2024Künstler*innen haben über Jahrhunderte hinweg verschiedene Arten von Reisen unternommen. Ortswechsel gehören gewissermaßen zu den Erfolgsindikatoren einer Biografie.
Wie aber benutzen Künstler*innen Kontextwechsel?
Wie erleben sie sich dabei selbst als Beobachter*innen?
Mit welchen Zielen werden Konzeption, Mittel und Methoden der Dokumentation variiert?
-
Angewandte Performance-Theorie
Krassimira Kruschkova
Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 WienWinter 2023/2024Die Vorlesung befragt – mit konkreten Aufführungs- und Textbeispielen – künstlerische Arbeiten, die sich ortsbezogen mit Performance auseinandersetzen. Fokussiert wird die situative Spannung zwischen Ethik und Ästhetik und die Möglichkeitsbedingungen, Orte selbst als Medium zu nützen. Künstlerische Formen wie Situationismus, Aktionismus, Postmodern Dance, Performance Art, zeitgenössischer Tanz denken – in all ihren Differenzen – Kunst in ortsspezifischen Ökonomien.
-
Angewandte Festival 2023
Angewandte Festival
27.6. – 30.6.2023
Performance Program:
Thursday, June 29, 2023
6 – 9 pm Live PerformancesDepartment of Site-Specific Art
Paulusplatz 5, 1030 ViennaExhibition program:
Ivana Lazic
Andres Torres
Department of Site-Specific Art
Paulusplatz 5, 1030 ViennaMichael F. Plessl
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 ViennaJune, 27 – June, 30„Bum Bum Tschak“, Ortsbezogene Kunst, Wien, 2023. Das Konstituieren eines musikalischen Gefüges über das Experiment – die Probe. Über den Zufall zu Lösungen oder über die Improvisation zu einer Konzeption kommen. Dem Ego, der kollektiven Autor:innenschaft den Vortritt lassen. Der Drang des Tuns ist stärker als die Suche nach Perfektion. Das Richtige hinterfragen und dem Falschen eine Chance geben. Die Öffentlichkeit damit konfrontieren und diesen Raum akustisch besetzen.
“Bum Bum Tschak”, site-specific art, Vienna, 2023. Constituting a musical structure via the experiment – the rehearsal. Coming to solutions via coincidence or to a conception via improvisation. To let the ego, the collective authorship take precedence. The urge to do is stronger than the search for perfection. Questioning the right and giving the wrong a chance. Confronting the public with it and occupying this space acoustically.