• Site-Specific Ortsbezogen

    Wir verstehen die Klasse als Experimentierfeld

    We see the class as a field for experimentation

    Department of Site-Specific Art

    VIDEO click here


  • Portfolio

    Portfolio

    Portfolio Beratung
    Portfolio Consultation 

     

    Ortsbezogene Kunst
    Expositur Paulusplatz 5
    1030 Wien

     

    Winter 2022/23

    Online-Portfolioberatung via ZOOM

    13. Dezember 2023 / 10 – 11 Uhr
    Wir bitten um Voranmeldung via Email:
    ortsbezogenekunst@uni-ak.ac.at

    Online portfolio consultations via ZOOM

    December 13, 2023 / 10am – 11am
    Please register via email: ortsbezogenekunst@uni-ak.ac.at

     


  • Bewerbung Application

    Bewerbung Application

    Ortsbezogene Kunst
    ENTRANCE EXAM

    Ortsbezogene Kunst
    Expositur Paulusplatz 5
    1030 Wien

    Winter 2023/24

    Nächste Zulassungsprüfung

    Online Registrierung und Portfolio-Einreichung
    10.01. – 26.01.2024

    Prüfungswoche in Wien (in Präsenz)
    26.02. – 01.03.2024

    Detailinformationen: klicke auf den pinken button

     

    Next entrance exam

    Online Registration and Submission of Application
    10.01. – 26.01.2024

    Exam week in Vienna (in person)
    26.02. – 01.03.2024

    Detailed info: click on the pink button!


  • Food as Artistic Practice

    Food as Artistic Practice

    Lecture by Elia Nurvista
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    2023 November 9 / 14:00

    In her talk Food as Artistic Practice, Elia will share her artistic practice as an individual artist and part of the collective that works with the spectrum issues of food. Apart from her individual practice, in 2015 she also formed a study group called Bakudapan Food study group in Yogyakarta. By presenting some projects that are done with Bakudapan it will also reflect how she works between individual and collective.


  • OPEN HOUSE 2023

    OPEN HOUSE 2023

    7.11.2023 / 10 – 18 Uhr

    Ortsbezogene Kunst
    Expositur Paulusplatz 5
    1030 Wien

     

    Our location: Video click here

    2023 November 7 / 10:00
    Am Di, 7. November findet das OPEN House der Abteilung am Paulusplatz 5, 1030 Wien statt! Von 10 bis 18 Uhr bieten Studierende und Lehrende der Abteilung die Möglichkeit, sich über das Studium Ortsbezogene Kunst zu informieren.

    The department’s OPEN House will take place on Wednesday, November 7, 2023!
    Students, lecturers and the team of the department will be there to answer all of your questions concerning our program.


  • URBANE TRANSFORMATIONS PROZESSE  

    URBANE TRANSFORMATIONS PROZESSE  

    Lecture by Ursula Gaisbauer
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    2023 October 12 / 14:00

    Wenn Ursula Gaisbauer sich in ihrer künstlerischen Praxis mit Transformationsprozessen in Städten und deren architektonischem Gefüge beschäftigt, dann nähert sie sich diesem abstrakten Komplex mit Hilfe von konkreten Projekten an. Diese ortsbezogene Praxis kann verschiedene Formen annehmen. In einem Fall ist es die gebaute Substanz, also alte Gebäude, die abgerissen oder renoviert werden, und das Gebäude selbst stellt das Substrat ihrer Herangehensweise dar. In einem anderen interagiert die Künstlerin mit den Menschen, die beispielsweise in Wohnsiedlungen leben, und trägt durch die künstlerischen Interventionen zum Community Building bei. Werden im ersten Beispiel Fragen nach Identität, Inszenierung, Nachhaltigkeit, Arbeitsprozessen und gesellschaftlichem Gefüge gestellt, so stehen im zweiten Gemeinschaftsprozesse und Nachbarschaftsaktivitäten im Vordergrund. … (Text: Patricia Grzonka)

    When Ursula Gaisbauer’s artistic practice deals with transformation processes in cities and their architectural fabric, she approaches this abstract complex with the help of concrete projects. This site-specific practice can take various forms. In one case, it is the built substance, that is, old buildings that are demolished or renovated, and the building itself represents the substrate of her approach. In another, the artist interacts with people living in housing estates, for example, and contributes to community building through artistic interventions. If in the first example questions of identity, staging, sustainability, work processes and social fabric are posed, in the second community processes and neighborhood activities are in the foreground. … (Text: Patricia Grzonka)


  • Courses Winter 2023/2024

    05.10.2023 | 10:00
    Vorstellung der Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2023/2024

    Anne Faucheret
    Ernst Logar
    Gabriele Mackert
    Krassimira Kruschkova
    Heribert Friedl
    Liesl Raff
    Tomash Schoiswohl
    Flora Watzal


  • Exhibitions: Thinking with them and making them (season 1)

    Exhibitions: Thinking with them and making them (season 1)

    Anne Faucheret

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2023/2024

    Exhibitions foster unexpected circulations and encounters, between the material and the discursive, between aesthetics and politics, between speculation and responsibility. They emanate from and create temporary forms of collectivity and participation, cooperation and co-creation, from their conception up to their realisation and reception. This is where their political potential lies and what we will investigate together, through artworks, texts and case studies.


  • Reflecting Oil – Art and Petromelancholia

    Reflecting Oil – Art and Petromelancholia

    Ernst Logar
     

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2023/2024

    Die Bohrinseln wurden am Strand gebaut und dort zurückgelassen, um vom Meer weggespült zu werden und so ihre Bestandteile wieder ihrem Ursprung zurückzuführen.Das Verschwinden der temporären Bohrinseln spiegelt die Idee der Endlichkeit von fossilenBrennstoffen wider. Die Vorstellung ist verlockend, dass die Skulpturen nach einem verständnisvollen flüchtigen Blick Ausschau halten, einem Adieu der Bohrtürme und küstennahen Plattformen, welche Unsicherheit und Endlichkeit aus erster Hand erfahren.
    Alejandra Rodríguez-Remedi, Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort: Visualisierung, Enthüllung und Reflexion in Ernst Logars Invisible Oil, 2008


  • The Baggage we bring. Reisen als künstlerische Praxis

    The Baggage we bring. Reisen als künstlerische Praxis

    Gabriele Mackert

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2023/2024

    Künstler*innen haben über Jahrhunderte hinweg verschiedene Arten von Reisen unternommen. Ortswechsel gehören gewissermaßen zu den Erfolgsindikatoren einer Biografie.
    Wie aber benutzen Künstler*innen Kontextwechsel?
    Wie erleben sie sich dabei selbst als Beobachter*innen?
    Mit welchen Zielen werden Konzeption, Mittel und Methoden der Dokumentation variiert?


  • Angewandte Performance-Theorie

    Angewandte Performance-Theorie

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2023/2024

    Die Vorlesung befragt – mit konkreten Aufführungs- und Textbeispielen – künstlerische Arbeiten, die sich ortsbezogen mit Performance auseinandersetzen. Fokussiert wird die situative Spannung zwischen Ethik und Ästhetik und die Möglichkeitsbedingungen, Orte selbst als Medium zu nützen. Künstlerische Formen wie Situationismus, Aktionismus, Postmodern Dance, Performance Art, zeitgenössischer Tanz denken – in all ihren Differenzen – Kunst in ortsspezifischen Ökonomien.