„Der Zukunftshof soll zum Grätzel-Treff und identitätsstiftenden Dorf- und Marktplatz werden…“ steht unter der Mit-mach-Rubrik der Webseite des Zukunftshofs Rothneusiedl. Eine Gruppe Studierender und Alumni der Abteilung für ortsbezogene Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien, beschäftigt sich mit dieser Vision. „Was birgt die Zukunft des Dorfplatzes?“ Diese Frage wird auf den Zukunftshof übertragen und der Ort selbst, seine Umgebung sowie seine Geschichte hinsichtlich möglicher Szenarien erkundet. Dem Ort und den Menschen soll dabei auf eine Weise begegnet werden, die nicht ausbeuterisch oder erobernd ist, sondern einen gemeinschaftlichen Platz erzeugt, der die verschiedenen Perspektiven, Nutzer:innen und Bedürfnisse des „Dorfs“ aufnimmt und für eben diese Vielfalt Platz schafft.
Die in den letzten Monaten gesammelten Einblicke und Fragen sollen in einer Woche im September weitergedacht und zum Ausdruck gebracht werden. Was hierbei entstanden ist, oder noch entstehen wird, seien es Fragen, Erkenntnisse, Arbeiten oder Spuren, soll bei der Annäherung an eine gemeinschaftliche (künstlerische) Aktivierung des Dorfplatzes helfen. An einem abschließenden Tag, am Sonntag 22.09.2024, – welche Veranstaltungsform dieser annimmt, wird aus den Ideen der Vorwoche hervorgehen – ist auch die Öffentlichkeit eingeladen, am Projekt teilzuhaben.
