History and Theory of Landscapes II

English version below

In der Geschichte der Menschheit diente der Garten nicht nur praktischen Zwecken wie der Nahrungsproduktion, sondern er war auch immer ein Modell eines idealen Lebensraums, ein Mikrokosmos. Insofern war und ist er zugleich Kritik der bestehenden und Entwurf einer besseren Welt. In ihm spiegeln sich politische Verhältnisse und soziale Strukturen, naturwissenschaftliche Kenntnisse und religiöse Vorstellungen. Er ist mit den Künsten der jeweiligen Zeit eng verwoben, insbesondere mit der Architektur, deren Prinzipien auch für die Gestaltung (grüner) Außenräume genützt werden.

In der Vorlesung werden Gärten aus ausgewählten Epochen und Regionen der Welt vorgestellt und im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen (im weitesten Sinne) analysiert.

Das Wintersemester ist historischen, das Sommersemester zeitgenössischen Gartenkonzepten gewidmet.
 
Prüfungsmodalitäten:
Analyse und Präsentation eines Gartens/ einer Gartentheorie im Rahmen der Vorlesung. Prüfungsgespräch in Form einer Gruppendiskussion am Semesterende.
Die Lehrveranstaltung wird auf Englisch abgehalten.

Mehr Info auf der Base Angewandte

 

Foto: Karin Raith

English version

Throughout human history, the garden has not only served practical purposes such as food production, but has also always been a model of an ideal habitat, a microcosm. In this respect, it was and still is both a critique of existing reality and a design for a better world. It reflects political conditions and social structures, scientific knowledge and religious ideas. It is closely interwoven with the arts of the time, especially with architecture, whose principles are also used for the design of (green) outdoor spaces.

The lecture presents gardens from selected epochs and regions of the world and analyses them in the context of the respective cultural conditions (in the broadest sense).

The winter semester is dedicated to historical garden concepts, the summer semester to contemporary ones.
 
Examination Modalities:
Analysis and presentation of a garden/garden theory during the lecture. Examination in the form of a group discussion at the end of the semester.
The course is held in English.

more Info at the Base Angewandte

 

Image: Karin Raith

Karin Raith

Oskar-Kokoschka-Platz 2, Seminarraum 6
1010 Wien

Summer 2020