Das Vermitteln von Theorie und Praxis
The teaching of theory and practical skills


  • Courses Winter 2025

    02.10.2025 | 10:00
    Vorstellung der Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    Elena Messner / Jakob Holzer
    Tex Rubinowitz
    Krassimira Kruschkova
    Fabian Fink
    Tomash Schoiswohl
    Flora Watzal
    Marie-Claude Poulin/Flora Watzal


  • Widerstand Ausstellen / Razstaviti odpor / Izložiti otpor

    Widerstand Ausstellen / Razstaviti odpor / Izložiti otpor

    Elena Messner and Jakob Holzer

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    Das Ziel der Lehrveranstaltung ist ein kollektives künstlerisch-forschendes Nachdenken darüber, wie im 21. Jahrhundert der Widerstand gegen den Nationalsozialismus (allgemein und im Speziellen von Frauen) im öffentlichen Raum oder in Museen ausgestellt werden kann. Eines der geplanten Ergebnisse der LV ist ein (imaginärer) kollektiver Entwurf für einen Widerstands-Denkmalpark in Klagenfurt/Celovec.


  • Denkmal für einen untalentierten Soldaten

    Denkmal für einen untalentierten Soldaten

    Tex Rubinowitz

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    (Psychogeographische Untersuchungen an der Stadt/P.U.Sta)


  • Angewandte Performance-Theorie

    Angewandte Performance-Theorie

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    Die Vorlesung stellt vor und diskutiert – mit konkreten Aufführungs- und Textbeispielen – künstlerische Arbeiten, die sich ortsbezogen mit Performance auseinandersetzen. Performative Ortsspezifik ist zugleich als ‚Ortsentzug‘ zu denken – in ihrer für Performance inhärenten, situativen Spannung zwischen Realität und Fiktionalität, die reale Orte wie Körper zugleich virtualisiert, ins Mögliche wendet, gleichermaßen faktisch und fiktional. Die ortsspezifische Adressierung der Möglichkeitsbedingungen, Orte selbst als Medium zu nutzen, deterritorialisiert sie zugleich, lässt sie porös werden.

    Künstlerische Formen wie Situationismus, Aktionismus, Postmodern Dance, Performance Art, zeitgenössischer Tanz, postmodernes Theater, Body Art, Land Art, soziale Choreographie, Sound- und Video-Landscapes – in all ihren Differenzen – befragen Kunst im öffentlichen Raum in sitespezifischen Ökonomien.


  • fitting together 1/2

    fitting together 1/2

    Fabian Fink

    Paulusplatz 5, Werkstatt (Erdgeschoß)
    1030 Wien

    Winter 2025

    fitting together 1

    fitting together 2


  • Projektarbeit Holz

    Projektarbeit Holz

    Tomash Schoiswohl

    Paulusplatz 5, Werkstatt (Erdgeschoß)
    1030 Wien

    Winter 2025

    # Projektarbeit Holz – Einführung

    # Projektarbeit Holz – Fortgeschrittene


  • Digitale Formate 2

    Digitale Formate 2

    Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    The main focus is on the development and realization of an artistic project in the field of digital art. Media-specific basics are taught accompanying the projects. There will be a camera workshop and, if required, introductions/ deepenings of audio, video and image editing and generation.


  • Embodied Spaces ↔ Digital Formats

    Embodied Spaces ↔ Digital Formats

    Marie-Claude Poulin and Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios (3. Stock)
    1030 Wien

    Winter 2025

    Digital Formats and Embodied Spaces
    Embodied Spaces and Digital Formats

    Ein gemeinsames Praxisseminar
    Marie-Claude Poulin und Flora Watzal setzen ihre lehrveranstaltungsübergreifende Zusammenarbeit im Wintersemester 2025 fort. Gemeinsam mit den Studierenden werden performative Skizzen und Konzepte entwickelt und die Schnittstellen zwischen Körper, Raum und Technologie im Kontext orts-spezifischer Kunst erforscht.
    In diesem Zusammenhang schreibt Matviyenko: „Eine kybernetische Prothese […] verschmilzt mittels Rückkopplung mit dem organischen Gewebe des Körpers und dem Nervensystem; der Informationsfluss überschreitet die Grenzen von organischer und nicht-organischer Materie“ (2015).

    Digital Formats and Embodied Spaces
    Embodied Spaces and Digital Formats

    A joint practical seminar

    Marie-Claude Poulin and Flora Watzal are continuing their collaboration through a shared teaching format for the 2025 winter term. Together with the students we will develop performative sketches and concepts and explore the intersections between body, space and technology in the context of site-specific art.

    Echoing these entanglements, Matviyenko writes: “A cybernetic prosthesis […] merges with the organic tissue of the body and the nervous system by means of feedback; the information flow trespassing the boundaries of organic and non-organic matter” (2015).


  • Courses Summer 2025

    06.03.2025 | 10:00
    Vorstellung der Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2025

    Feldversuche
    Heribert Friedl
    Krassimira Kruschkova
    Anna Hofbauer
    Katrin Hornek
    Jeanette Pacher
    Fabian Fink
    Tomash Schoiswohl
    Flora Watzal
    Marie-Claude Poulin/Flora Watzal


  • Einstürzende Ackerfurchen – Kompost & Kultivierung mit den Feldversuchen

    Einstürzende Ackerfurchen – Kompost & Kultivierung mit den Feldversuchen

    Feldversuche

    Kleine Stadtfarm
    Naufahrtweg 14A,
    1220 Wien

    Summer 2025

    Gemeinsam untersuchen wir das Spannungsfeld ‚Landwirtschaft – Ernährung – Stadt‘ und holen den künstlerischen Schaffensprozess für 3 intensive Tage auf die Felder der ‚Kleinen Stadtfarm‘ im 22. Wiener Bezirk.