fitting together 1/2

English version below

Betreutes dreidimensionales Arbeiten in der Abguss-Werkstatt am Paulusplatz. Empfohlen für Skulpturproduktion, Prototypentwicklung oder Modellbau.

In dieser Lehrveranstaltung biete ich das Erlernen der bildhauerischen Techniken Modellieren, Abgusstechnik und Holzbildhauerei an. Es gibt die Möglichkeit sich an Gruppenprojekten zu beteiligen oder, von mir unterstützt, selbstständig Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Wir versuchen Vorstellungen zu formulieren und diese Visionen in Form und Material zu übersetzen. Das Ziel ist, ein besseres Verständnis und einen persönlichen Zugang zu möglichen Techniken und Arbeitsweisen zu entwickeln.
Ausgehend von Ideen, Entwurfskizzen, ausgearbeiteten Zeichnungen oder sonstigen Vorlagen, versuchen wir eine Resonanz dieser Vision zu erzeugen. Dabei werden Hürden wie fehlendes handwerkliches Geschick, fehlende Erfahrung oder unausgereifte Konzepte zugunsten prozess- und motivations-orientiertem Arbeiten ignoriert.
Verschiedene Arten der dreidimensionalen Produktion können besprochen und ausprobiert werden. Vom Abgießen selbst modellierter Objekte bis zur Fertigung anspruchsvoller Silikonformen für Auflagen mit größerer Stückzahl ist die Anwendung einer Vielzahl von Techniken möglich.

Der Anfängerkurs findet wöchentlich am Vormittag statt. Grundlegende Techniken werden anhand einfacher Kleinprojekte gemeinsam erprobt. Beim fortgeschrittenen Kurs am Nachmittag können Vorhaben besprochen und umgesetzt werden. Da viele Techniken zeitaufwändig sind, ist es von Vorteil beide Kurse in einem Semester zu belegen, das heißt, den ganzen Tag in der Werkstatt zu sein. Selbstverständlich ist auch nur Vormittag oder Nachmittag möglich. 

Mehr Info auf der Base Angewandte (fitting togehter 1)
Mehr Info auf der Base Angewandte (fitting togheter 2)

English version

Supervised three-dimensional work in the casting workshop at Paulusplatz. Recommended for sculpture production, prototype development, or model making.

In this course, I offer the opportunity to learn sculptural techniques such as modeling, casting techniques, and wood carving. Participants can take part in group projects or develop and realize their own projects independently with my support.

We aim to formulate ideas and translate these visions into form and material. The goal is to develop a better understanding and a personal approach to various techniques and working methods. Starting from ideas, draft sketches, detailed drawings, or other templates, we try to create a resonance with these visions. Obstacles such as lack of craftsmanship, experience, or underdeveloped concepts are overlooked in favor of a process- and motivation-oriented approach.

Various types of three-dimensional production can be discussed and explored. From casting self-modeled objects to creating complex silicone molds for larger edition series, a wide range of techniques can be applied.

The beginner course takes place weekly in the morning. Basic techniques are tested together through simple small-scale projects. In the advanced course in the afternoon, individual projects can be discussed and realized. Since many techniques are time-consuming, it is advantageous to attend both courses in one semester—that is, to spend the whole day in the workshop. Of course, attending only in the morning or afternoon is also possible.

more info at Base Angewandte (fitting togehter 1)
more info at Base Angewandte (fitting togheter 2)

Foto: Fabian Fink

Fabian Fink

Paulusplatz 5, Werkstatt (Erdgeschoß)
1030 Wien

Winter 2025