Mother Tongue

English version below

Woher kommst du? Dieser Frage müssen sich die meisten von uns im Laufe ihres Lebens mehr als einmal stellen; manche von uns werden regelrecht von ihr verfolgt. In dieser Lehrveranstaltung wollen wir sie umformulieren, sie modifizieren, erweitern und stattdessen fragen: Was sprichst du? Und warum sprichst du das, was du sprichst? Woher stammen die Wörter, die du täglich verwendest, und von wem? Was ist die Biographie deiner Sprache?

Ich lade euch ein, ein Semester lang die Geschichte, die Vergangenheit, den Ursprung eurer Sprache zu erforschen. Das Ziel dieser Lehrveranstaltung wird es sein, eine Art Biographie eurer eigenen Sprache, möglicherweise auch eurer Muttersprache zu erstellen. Dies kann die Form eines längeren literarischen Textes annehmen, aber auch die einer visuellen Arbeit, unterlegt mit Text.

Zum Ablauf: Den Oktober werden wir nutzen, um uns zum Themenkomplex Sprache – Muttersprache – Erstsprache – Verkehrssprache – Identität – Herkunft – Heimat in gemeinsamen Gesprächen auszutauschen. Zu diesen Terminen möchte ich kurze Texte als Impulsgeber mitnehmen (falls es Texte gibt, die ihr gerne in der Gruppe besprechen würdet, könnt ihr sie natürlich auch mitnehmen). Im November und Dezember wird die Arbeit an einem eigenen, von euch erdachten Projekt im Vordergrund stehen. Den Abschluss wird eine Präsentation eurer Arbeiten im Jänner bilden. 

Und noch eine praktische Anmerkung: Grundsätzlich sind alle Sprachen in dieser LV willkommen. Verkehrssprache wird wahrscheinlich Englisch werden, für die eigenen Arbeiten kann aber natürlich die Sprache eurer Wahl benutzt werden.

www.annakim.at

English version

Where are you from? Many of us have to deal with this question more than once in their lives. Some of us are haunted by it. In this course we want to rephrase it, modify it and extend it to the following questions: Which language do you speak? And why do you speak the language you speak? Where are the words from? From where and who spoke them first? What is the biography of your language? 

During this semester we will explore the history, the past, the origin of your language. The goal of this course will be to create a biography of your language or mother tongue. This „biography” can be a longer piece of writing, for example an essay or a series of poems, but it can also be a work of art combined with text. 

In October, we will meet and discuss the following themes: language – mother tongue – first language – lingua franca – identity – origin/roots – homeland. I will provide short texts to get the discussions going, but you are also welcome to bring texts you would like to discuss with the group. In November and December there will be time for you to work on a project of your own choosing, and in January, there will be an opportunity to present your work. 

One practical remark: All languages are welcome! The lingua franca will most likely be English, but in your own projects you may use the language you feel most comfortable in.

www.annakim.at

 

 

 

Anna Kim
 

Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 Wien
 

Winter 2021/22