Ernst Logar: “Reflecting Oil
Petro-Kultur in Transformation”
3. Oktober – 15. November 2024, Eröffnung: 2. Oktober 2024, 19 Uhr
AIL Angewandte Interdisciplinary Lab
https://ail.angewandte.at
In der globalen Gesellschaft stellt Erdöl eine der wichtigsten Ressourcen der Moderne dar. Im Angesicht der rasch fortschreitenden Erhitzung unseres Planeten steht uns eine radikale Transformation in ein postfossiles Zeitalter bevor. Für einen erfolgreichen Übergang in eine nachhaltige Zukunft ist das Verständnis unserer heutigen Kultur, die durch und durch vom Erdölgeformt wird, eine wichtige Grundlage.
Die Ausstellung „Reflecting Oil“ des gleichnamigen künstlerischen Forschungsprojektes unter der Leitung des Künstlers Ernst Logar beschäftigt sich intensiv mit der Substanz Rohöl in Verbindung mit verschiedenen Begriffen und Phänomenen unserer Petromoderne. Ausgangspunkt und Grundlage der Ausstellung sind interdisziplinäre Workshops und Rohölexperimente in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben (Department Geoscience, vormals Department Petroleum Engineering), der Petrocultures Research Group (University of Alberta (CA)) und mit internationalen ExpertInnen aus unterschiedlichsten Wissensfeldern.
Thematisch wirft die Ausstellung unterschiedliche Blickwinkel auf den fossilen Rohstoff und seine Wirkungen auf unsere Gesellschaft. Dabei geht es um eine holistische Betrachtung von Erdöl und einem Verständnis für die Substanz. Dies passiert über die Wahrnehmung der sinnlichen Eigenschaften (z.B. Farbe, Geruch) oder über die Präsentation von Rohöl-Experimenten, die Ernst Logar als Grundlage für die ausgestellten künstlerischen Arbeiten (Skulptur, Installation, Fotografie, Malerei, Video und Sound) verwendet. In einem eigenen Ausstellungsbereich untersucht er den Einfluss, den die durch den Rohöl-Raffinierungsprozess geschaffene Petro-Kultur auf die globale Mobilität, den modernen Lebensstil und die Warenwelt ausübt. Die künstlerischen Arbeiten beschreiben petrokulturelle Phänomene unserer modernen Kultur.
Neben Logars Werken werden auch die künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten der Teilnehmer:innen des Reflecting Oil Kolloquiums (Angewandte, Juni 2022) präsentiert.
Die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes liefern gleichzeitig die Basis für den notwendigen sozialen, kulturellen und technologischen Wandel zu nachhaltigen Energieträgern.
Podiumsdiskussion: 3. Oktober 2024, 19 Uhr
“Oil, Petroculture and the Transition out of the Oil Age”
Teilnehmer:innen: Ernst Logar, Holger Ott, Alejandra Rodriguez Remedi, Amanda Boetzkes
Moderation: Susanne Pöchacker
Ort: AIL Angewandte Interdisciplinary Lab,
Otto Wagner-Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna
Rahmenprogramm:
Begleitend zur Ausstellung soll ein Rahmenprogramm mit interdisziplinären Diskussionsveranstaltungen mit Expert:innen und Künstler:innenführungen, als auch verschiedene Formate der Kunstvermittlung stattfinden.
Künstlerführungen durch die Ausstellung und Wahrnehmung der Eigenschaften (Geruch, Farbe etc.) unterschiedlicher Rohöle.
Termine: 9.Oktober 2024, 17 Uhr / 24.Oktober, 17 Uhr / 5.November 17 Uhr
Vortrag: Reza Negarestani 9 Oktober 2024, 18Uhr
“The Blackened Specters of Depth”
Petroleum oder Napht (aus dem Avestischen naftah, was eine geschwärzte Feuchtigkeit bedeutet, die plötzlich in Flammen aufgeht) wird in der Tradition alchemistischer Werke (L’Œuvre au noir, Marguerite Yourcenar), deren Einfluss auf die Malerei und die frühe psychoanalytische Tradition, wie sie von Sandor Ferenczi und Otto Rank vertreten wurde, vorgestellt. Der Ursprung des (petro-) modernen Subjekts des Planeten Erde wird bis zu den tiefen Ursprüngen zurückverfolgt.
In Zusammenarbeit mit dem Weibel Institute for Digital Cultures.
Reza Negarestani (:1977) ist ein iranischer Philosoph und Schriftsteller, lebt mehrheitlich im Nahen Osten.
Buchpräsentation: Reflecting Oil Publikation
12. Dezember 2024, 19 Uhr, AIL Angewandte Interdisciplinary Lab / Otto-Wagner-Postsparkasse
Die unterschiedlichen Experimente und künstlerischen Arbeiten entstanden im Zuge des künstlerischen Forschungsprojektes Reflecting Oil: Arts-Based Research on Oil Transitionings
(FWF-PEEK Projekt AR547, 2019-2024)
Wiener Team: Ernst Logar, Michaela Geboltsberger, Leonhard Gruber, Paula Bosbach, Alejandra Rodríguez-Remedi, Agnes Tatzber, Monika Vykoukal, Lisa Marie Weidl
Leoben Team: Holger Ott, Karez Abdulhammeed, Pit Arnold, Bianca Brandstätter, Boris Jammernegg, Patrick Jasek, Michael Koopmans, Jakob Kulich, Horst Resch, Gerald Stiedl
Petrocultures Team: Imre Szeman, Sheena Wilson
Reflection Oil Teilnehmer:innen:
Haris Aliefendic, Brett Bloom, Amanda Boetzkes, Heather Davis, Elisabeth Dokulil, Michael Duchene, Marina Fraga, Johannes A. Frasnelli, Simone Gingrich, Michael Hohenberger, Matthew T. Huber, Robert Johnson, Kinga Kielczynska, Jordan Kinder, Amina Melikova, David Misch, Andrei Molodkin, Arianna Mondin, Johannes Novak, George Osodi, Olaf Osten, Ulrike Payerhofer, Karen Pinkus, Cleo Reece, Reinhard Sachsenhofer, Bernhard Schmidt, Johannes Schmidt, Anne Szefer Karlsen, Iris Stappen Herwig Steiner, Benjamin Steininger, Elena Sorokina, Janet Stewart, Rayyane Tabet, Peter Troxler, Herwig Turk
Nähere Information:
https://www.reflectingoil.info
https://ail.angewandte.at
English version
Ernst Logar: Reflecting Oil
Petroculture in Transformation
October 3 – November 15, 2024
opening: October 2, 2024, 7 pm
AIL Angewandte Interdisciplinary Lab
https://ail.angewandte.at
Oil constitutes one of the most important resources of the modern age in our global society. In light of increasing planetary warming, we are on the brink of a radical transformation into a post-fossil era. For a successful transition towards a sustainable future, understanding our present day culture in terms of its entanglements with the oil industry is a prerequisite. The exhibition Reflecting Oil, part of the eponymous artistic research project led by artist Ernst Logar, intensively explores this substance in connection with various concepts and phenomena of our petromodernity.
Panel discussion: October 3, 2024, 7 pm
“Oil, Petroculture and the Transition out of the Oil Age”
with Ernst Logar, Holger Ott, Alejandra Rodriguez Remedi, Amanda Boetzkes
Moderation: Susanne Pöchacker
Venue: AIL Angewandte Interdisciplinary Lab
Otto Wagner-Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2
1010 Vienna
Accompanying Program:
The exhibition will be accompanied by a program of interdisciplinary discussion events with experts and artist tours as well as various art education formats. Artist tours through the exhibition and perception of the qualities (smell, color, etc.) of various crude oils.
Artist tours: October 9, October 24, November 5, 5 pm
Lecture: 9 Oct, 6pm by Reza Negarestani
“The Blackened Specters of Depth”
In the framework of the exhibition Reflecting Oil. Petroculture in Transformationand in collaboration
with Weibel Institute for Digital Cultures.
Framed as a revisitation of Cyclonopedia: Complicity with Anonymous Materials (re.press, 2008), a book in which the logic of petroleum extraction serves as a theoretical and fictional device to connect the socio-political dynamics of the Middle East, the War on Terror, Capitalism, and modern and archaic myths of creation, this presentation focuses on a different angle concerning the cryptic tales of petromodernity or modernity at large. Petroleum or Napht (from the Avestan word naftah, meaning a blackened moisture that suddenly conflagrates) will be introduced within the tradition of alchemical works (L’Œuvre au noir, Marguerite Yourcenar), their influence on painting practices, and the early psychoanalytic tradition as advanced by the likes of Sandor Ferenczi and Otto Rank. The origin of the (petro-)modern subject of planet Earth will be traced back to deep origins, where the nested concatenations of cosmological traumas shape the figure of the contemporary human.
Book Presentation: Reflecting Oil publication
December 12, 2024, 7 pm, AIL Angewandte Interdisciplinary Lab / Otto-Wagner-Postsparkasse
The diverse experiments and artistic works were developed in the course of the arts-based research project
Reflecting Oil: Arts-Based Research on Oil Transitionings (FWF-PEEK Project AR547, 2019-2024)
Vienna team:Ernst Logar, Michaela Geboltsberger, Leonhard Gruber, Paula Bosbach, Alejandra Rodríguez-Remedi, Agnes Tatzber, Monika Vykoukal, Lisa Marie Weidl
Leoben team: Holger Ott, Karez Abdulhammeed, Pit Arnold, Bianca Brandstätter, Boris Jammernegg, Patrick Jasek, Michael Koopmans, Jakob Kulich, Horst Resch, Gerald Stiedl
Petrocultures team: Imre Szeman, Sheena Wilson
Reflection Oil participants:
Haris Aliefendic, Brett Bloom, Amanda Boetzkes, Heather Davis, Elisabeth Dokulil, Michael Duchene, Marina Fraga, Johannes A. Frasnelli, Simone Gingrich, Michael Hohenberger, Matthew T. Huber, Robert Johnson, Kinga Kielczynska, Jordan Kinder, Amina Melikova, David Misch, Andrei Molodkin, Arianna Mondin, Johannes Novak, George Osodi, Olaf Osten, Ulrike Payerhofer, Karen Pinkus, Cleo Reece, Reinhard Sachsenhofer, Bernhard Schmidt, Johannes Schmidt, Anne Szefer Karlsen, Iris Stappen Herwig Steiner, Benjamin Steininger, Elena Sorokina, Janet Stewart, Rayyane Tabet, Peter Troxler, Herwig Turk
More information: