ANGEWANDTE FESTIVAL 2025 | ORTSBEZOGENE KUNST
25. – 28. Juni 2025, 11 – 21 Uhr
PAULUSPLATZTAG / 26. Juni 2025
Analoge Fotografie – Ortsbezogene Kunst – Skulptur und Raum, Paulusplatz 5, 1030 Wien
Gemeinsames Programm der am Paulusplatz ansässigen Abteilungen Ortsbezogene Kunst (OK), Skulptur und Raum (SuR), und der Werkstätte für Analoge Fotografie (AF):
11 – 21 Uhr: Diplomausstellung (OK)
11 – 21 Uhr: Diplomausstellungen (SuR)
15 – 21 Uhr: Sculpture and Nails, Ausstellung (SuR)
15 – 20 Uhr: TRUMPF und TRAGÖDIE, Ausstellung (SuR)
15 – 21 Uhr: the studio visit as practise, Ausstellung (SuR)
16 – 17 Uhr: Phyto-Photo, Workshop (AF)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Paul Petritsch (OK)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Hans Schabus (SuR)
17 – 18 Uhr: OK-Transit, Buchpräsentation (OK)
17 – 18 Uhr: Zukunftshof, Buchpräsentation (OK)
17 – 18 Uhr: Weikendorf, Buchpräsentation (OK)
18 – 20 Uhr: Brillant Dilettant (Impro), Live-Konzerte (OK)
20 – 21 Uhr: Artur und Nicolay, DJ-Sets (OK)
Diplomausstellungen:
Rosa Andraschek (OK)
Auch eine Art Schatten
Die Filminstallation verhandelt Landschaften als Räume des Erinnerns, des Sichtbaren und Unsichtbaren, als Orte fragmentarischer Spuren, die von Verdrängung und Vergessen gezeichnet sind. Im Zentrum stehen die Überreste des ehemaligen Zwangsarbeiter:innenlagers in Roggendorf und Groß-Reipersdorf. Die Aufzeichnungen legen Spuren frei, überlagern Bilder der Landschaft und von Gebautem mit Erzähltem. Erinnerung wird als Prozess sichtbar, als ein Gefüge aus Erzählungen, Leerstellen und Schweigen.
Datum und Zeit: 20. und 21. Juni, 16 – 19 Uhr
26 – 28. Juni, 11 – 21 Uhr
18. – 25. Juni auf Anfrage: rosa.andraschek@posteo.de
Ort: Ausstellungsraum
Luisa Berghammer (SuR)
note to self
Ort: 2. OG Seminarraum
Luīze Nežberte (SuR)
We could listen much longer, but it is late by now
Ort: 1. OG Studio SuR
Book Release: Stopover — Rückblick auf dreißig Ausgaben der ok transit exhibition series
2019-2025, 30 Ausstellungen, 95 Künstler:innen und Mitwirkende.
Die ok transit exhibition series findet ab 2019 zweimal jährlich im Ausstellungsraum der Expositur Paulusplatz statt. Das Kurzformat bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Studierenden und Alumni aus verschiedenen Abteilungen der Universität für angewandte Kunst Wien und darüber hinaus. Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in vergangene Ausstellungsprojekte und ist ein Zwischenbericht zu diesem Work-in-Progress.
Teilnehmerin: Tsai-Ju Wu
https://www.instagram.com/ok_transit
Book Release: Zukunfts(t)räume des Dorfplatzes / Ortsbezogene Kunst x Zukunftshof
Als Gruppe Studierender der Klasse für ortsbezogenen Kunst haben wir über die Räume und Träume nachgedacht, die ein „Dorfplatz der Zukunft“ braucht. In einer Publikation präsentieren wir sowohl Prozess als auch entstandene Arbeiten unserer Recidency am Zukunftshof.
Teilnehmer:innen: Marie Filippovits, Lena Heinschink, Viktoria Hilbert, Janina Hoffmann, Pauline Hosse-Hartmann, Tutku Kocabaş, Henriette Mauritz Nordbeck, Flores Paul, Salphinah Savin, Florin Stanzer, Lin Wolf, Ida Zahradnik, Ella Zwatz
https://www.zukunftshof.at
Book Release: Zwischen den Regalen & what we can’t contain (Ausstellung im Kunstraum Weikendorf (24.5. – 4.10.2025, KOERNOE)
Zwischen den Regalen & what we can’t contain ist eine vielschichtige Annäherung an den Ort Weikendorf, die Studierende der Klasse Ortsbezogene Kunst im Rahmen der Lehrveranstaltung „Thinking with and learning from Weikendorf I + II“ unternommen haben. Als konzeptioneller Rahmen diente die „Speisekammer“, die den Dreh- und Angelpunkt für verschiedene künstlerische Beiträge bietet und globale Aspekte mit der lokalen Geschichte der landwirtschaftlichen Entwicklung in Dialog setzt.
Teilnehmer:innen: David Carol Fedders, Marie Filippovits, Lena Heinschink, Viktoria Hilbert, Laura Ana Josic, Tutku Kocabaş, Chiara Mizaikoff, Arina Nekliudova, Flores Paul, Yevheniia Pavlova, Lisa Reiter und Michelle Schäfer
https://koernoe.at/de/aktuell/eroffnung-klasse-ortsbezogene-kunst-kunstraum-weikendorf
Brillant Dilettant (Impro) – Live Konzerte
„Brillant Dilettant (Impro)“, Ortsbezogene Kunst, Wien, 2025. Das Entwickeln eines musikalischen Gefüges über das Experiment. Dem Ego, der kollektiven Autor:innenschaft den Vortritt lassen. Der Drang des Tuns ist stärker als die Suche nach Perfektion. Die Öffentlichkeit damit konfrontieren und den Paulusplatz akustisch besetzen.
Teilnehmer:innen: Sara Beatriz Anzola D´Andrea, Heribert Friedl, Cosima Christina Geiser, Lena Heinschink, Janina Simone Hoffmann, Klara Hofinger, Iliya Hosseini, Nicolay Suriyan Oechsle, Flores Olivia Paul, Yevheniia Pavlova, Leonie Pürmayr , Sekrit Unzog, Zhengyi Wang, Yuanyuan Zhou
be_coming together
A Performance Series
Die Performanceserie be_coming together stellt Fragen nach unseren gegenseitigen Entsprechungen und Ambivalenzen, Verschmelzungen und Verwirrungen, während Bewegung und Sprache, Bild und Imagination, Szene und Bildschirm, Archivierung und Aktivierung einander kommentieren und kontaminieren, während sie ineinander kollabieren. Eine Spannung zwischen dem Realen und dem Fiktiven, zwischen nicht mehr und noch nicht. Ein be_coming together nicht nur miteinander und mit den Problemen der Welt, sondern als Teil von ihr, immer wieder aufs Neue getrennt von jedem totalisierenden Apparat. Vielleicht ein Getrenntsein, um ein Teil davon zu sein.
Entwickelt im Rahmen der Sommerkurse 2025 von Krassimira Kruschkova, einer Zusammenarbeit zwischen APL und Ortsbezogener Kunst.
Teilnehmer:innen: Aleksander Gabrovski, Anna Marie Lutz, Claudia Kainberger, David Carol Fedders, Fabian Dunst, Greta Weihmann, Hannah Horn, Helene Hochrieser, Joannis Murböck, Lea Sambale, Mattia Stoll, Sekrit Unzog, Stefan Meyer, Valentin Kaiser
https://apl.uni-ak.ac.at
Datum: 28.6.2025
Zeit: 18 Uhr
Ort: APL, Georg-Coch Platz 2, Hochparterre, 1010 Wien










English version
ANGEWANDTE FESTIVAL 2025 | Site-Specific Art
25. – 28. June 2025, 11am – 9pm
PAULUSPLATZTAG / 26. June 2025
Analoge Fotografie – Ortsbezogene Kunst – Skulptur und Raum, Paulusplatz 5, 1030 Vienna
Joint program of the Paulusplatz-based departments Site-Specific Art (OK), Sculpture and Space (SuR) and the Studio Analogue Photography (AF):
11am – 9pm: diploma exhibition (OK)
11am – 9pm: diploma exhibitions (SuR)
3 – 9pm: Sculpture and Nails, exhibition (SuR)
3 – 8pm: TRUMPF und TRAGÖDIE, exhibition (SuR)
3 – 9pm: the studio visit as practise, exhibition (SuR)
4 – 5pm: Phyto-Photo, Workshop (AF)
4 – 5pm: Guided tour through the diploma exhibition with Paul Petritsch (OK)
4 – 5pm: Guided tour through the diploma exhibition with Hans Schabus (SuR)
5 – 6pm: OK-Transit, book-release (OK)
5 – 6pm: Zukunftshof, book-release (OK)
5 – 6pm: Weikendorf, book-release (OK)
6 – 8pm: Brillant Dilettant (Impro), Live-concerts (OK)
8 – 9pm: Artur und Nicolay, DJ-Sets (OK)
Diploma exhibitions:
Rosa Andraschek (OK)
Auch eine Art Schatten
The film installation explores landscapes as spaces of memory, of the visible and the invisible, as places of fragmentary traces marked by repression and forgetting. Its focus is on the remains of the former forced labor camp in Roggendorf and Groß-Reipersdorf. The recordings reveal these traces, overlaying images of the landscape and built structures with narrative. Memory becomes visible as a process, as a structure of narratives, voids and silences.
Date and Time: 20. und 21. June, 4 – 7pm
26 – 28. June, 11am – 9pm
18. – 25. June on request: rosa.andraschek@posteo.de
Location: Exhibition Space
Luisa Berghammer (SuR)
note to self
Ort: 2. OG Seminarraum
Luīze Nežberte (SuR)
We could listen much longer, but it is late by now
Ort: 1. OG Studio SuR
Book Release: Stopover — Throwback to thirty editions of the ok transit exhibition series
2019 – 2025, 30 exhibitions, 95 artists and contributors. Beginning in 2019, the ok transit exhibition series will be held twice a year at the exhibition space at Expositur Paulusplatz. The short format offers a platform between students and alumni from various departments of the University of Applied Arts Vienna and beyond. This publication provides insight into past exhibition projects and an interim report on this work-in-progress.
Participant: Tsai-Ju Wu
https://www.instagram.com/ok_transit
Book Release: Zukunfts(t)räume des Dorfplatzes / Site-Specific Art x Zukunftshof
As a group of students of the site-specific art class, we wanted to think about the spaces and dreams that a ‘village square of the future’ needs. In a publication we present process and works from our time at a residency at Zukunftshof.
Participants: Marie Filippovits, Lena Heinschink, Viktoria Hilbert, Janina Hoffmann, Pauline Hosse-Hartmann, Tutku Kocabaş, Henriette Mauritz Nordbeck, Flores Paul, Salphinah Savin, Florin Stanzer, Lin Wolf, Ida Zahradnik, Ella Zwatz
https://www.zukunftshof.at
Book Release: Zwischen den Regalen & what we can’t contain (Exhibition at Kunstraum Weikendorf (24.5. – 4.10.2025, KOERNOE)
Between the Shelves & what we can’t contain is a multi-layered approach to the town of Weikendorf, undertaken by students of the department of Site-Specific Art as part of the course “Thinking with and learning from Weikendorf I + II.” The conceptual anchor of the project is the “pantry”—a symbolic and functional space that serves as a focal point for a range of artistic interventions, placing global aspects in dialogue with the local history of agricultural development.
Participants: David Carol Fedders, Marie Filippovits, Lena Heinschink, Viktoria Hilbert, Laura Ana Josic, Tutku Kocabaş, Chiara Mizaikoff, Arina Nekliudova, Flores Paul, Yevheniia Pavlova, Lisa Reiter und Michelle Schäfer
https://koernoe.at/de/aktuell/eroffnung-klasse-ortsbezogene-kunst-kunstraum-weikendorf
Brillant Dilettant (Impro) – Live Konzerte
‘Brilliant Dilettant (Impro)’, Site-Specific Art, Vienna, 2025. Creating of a musical structure through an experiment. Giving way to the ego, to collective authorship. The urge of doing is stronger than the search for perfection. Confront the public with it and occupy the Paulusplatz acoustically.
Participants: Sara Beatriz Anzola D´Andrea, Heribert Friedl, Cosima Christina Geiser, Lena Heinschink, Janina Simone Hoffmann, Klara Hofinger, Iliya Hosseini, Nicolay Suriyan Oechsle, Flores Olivia Paul, Yevheniia Pavlova, Leonie Pürmayr, Sekrit Unzog, Zhengyi Wang, Yuanyuan Zhou
be_coming together
A Performance Series
The performance series be_coming together raises questions about our mutual correspondences and ambivalences, fusions and confusions, while movement and language, image and imagination, scene and screen, archiving and activating comment on and contaminate each other as they collapse into one another. A tension between the real and the fictional, between no longer and not yet. A be_coming together not only with each other and with the problems of the world, but rather as part of it, always separated anew from any totalizing apparatus. Maybe being apart in order to be part of.
Developed as part of the 2025 summer courses by Krassimira Kruschkova, a collaboration between APL and Site-Specific Art.
Participants: Aleksander Gabrovski, Anna Marie Lutz, Claudia Kainberger, David Carol Fedders, Fabian Dunst, Greta Weihmann, Hannah Horn, Helene Hochrieser, Joannis Murböck, Lea Sambale, Mattia Stoll, Sekrit Unzog, Stefan Meyer, Valentin Kaiser
https://apl.uni-ak.ac.at
Date: 28.6.2025
Time: 6pm
Location: APL, Georg-Coch Platz 2, Hochparterre, 1010 Vienna









