Die Vorlesung befragt – mit konkreten Aufführungs- und Textbeispielen – künstlerische Arbeiten, die sich ortsbezogen mit Performance auseinandersetzen. Fokussiert wird die situative Spannung zwischen Ethik und Ästhetik und die Möglichkeitsbedingungen, Orte selbst als Medium zu nützen. Künstlerische Formen wie Situationismus, Aktionismus, Postmodern Dance, Performance Art, zeitgenössischer Tanz denken – in all ihren Differenzen – Kunst in ortsspezifischen Ökonomien.
Zugleich soll die Theorieaffinität der zeitgenössischen Performancepraxis untersucht werden, die – in präziser Unschärfe – aufweicht, was harte akademische Lehre wäre. Die heute ästhetisch wie politisch relevante Herausforderung besteht darin, das Oppositionsdenken Praxis/Theorie sowie Zugehörigkeit/Unzugehörigkeit ins Differenzdenken zu überführen.
Der Kurs thematisiert bedeutende historische und zeitgenössische Performance-Positionen (z.B. Gordon Matta Clark, Allan Kaprow, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Marina Abramović, Mladen Stilinović, Alexandra Pirici, Ivana Müller, Manuel Pelmus, Francis Alÿs, Meg Stuart, Tim Etchells, Mette Ingvartsen, Anne Imhof, Tino Sehgal, Jefta van Dinther u.v.a.). Fokussiert werden noch speziell österreichische Positionen (historisch: z.B. Valie Export, Peter Weibel und zeitgenössisch: z.B. Barbara Kraus, Philipp Gehmacher, Claudia Bosse, Nikolaus Gansterer, Willi Dorner u.v.a.)
Der Kurs ist APL assoziiert.
Unterrichtsform: Live-Vorlesung
Diese Lehrveranstaltung bietet den theoretischen Hintergrund für unsere praktische Auseinandersetzung mit Performance im Sommersemester 2024.
Der Kurs wird beim Kick-Off der Abteilung für Ortsbezogene Kunst am Donnerstag, den 05.10.2023 um 10 Uhr am Paulusplatz 5, 1030 Wien vorgestellt. Dort können alle Fragen, die den Kurs betreffen, besprochen werden.
_________________________________________________________________________
Die Lehrveranstaltung findet wöchentlich in Präsenz statt – montags, 10:00-12:00 h, Start: 09.10.2023.
Bitte um eine ganz kurze Begründung für die Anmeldung per Email UND Anmeldung via base!
Mehr Info auf der Base Angewandte