Was macht den Charakter einer Stadt aus, was verleiht ihr ihr Gesicht? Architektur, Institutionen, Infrastruktur, topografische und geopolitische Lage. Ebenso aber auch die Menschen, die da leben, die zugezogen sind oder sich temporär aufhalten – Individuen wie Communities, die mit ihren Ideen, Anliegen und Handlungen das städtische Leben prägen. Im Blickfeld der Lehrveranstaltung steht insbesondere das kulturelle Wien.
In wöchentlichen Field Trips lernen wir verschiedene Orte und Protagonist*innen kennen – Orte, an denen Kultur vermittelt, Stätten, an denen Kunst gezeigt wird; Orte der Sammlungen, der Öffentlichkeit, Orte, an denen Kunst entsteht. Wir streifen durch die Stadt, um all das zu entdecken, und besprechen was aktuell das kulturelle Profil der Stadt prägt. Wir besuchen Ausstellungen, Ateliers, Projekträume und schärfen unsere Wahrnehmung für die vielen gestalterischen Momente im öffentlichen Raum, von Kunst-am-Bau über Platzgestaltungen, Mahn- und Denkmälern bis zu temporären Interventionen.
Die LV richtet sich insbesondere auch an Studienanfänger*innen.
Anforderungen:
Die regelmäßige, aktive Teilnahme ist verpflichtend. Teilnehmer*innen sollen jeweils einen Ort, eine Person, ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, der/die/das für sie unmittelbar zum Stadtporträt gehört, dokumentieren und vorstellen.
In deutsch und/oder englisch, je nach Bedarf.
Mehr Info auf der Base Angewandte