Umgekehrte Biolumineszenz
Unter Biolumineszenz (griech. Bios für Leben und lat. Lumen für Licht) versteht man die Fähigkeit von lebenden Organismen, eigenständig oder mit Hilfe von Symbionten sichtbares Licht zu erzeugen. Die Fähigkeit, durch biologische Systeme chemische Energie in Licht umzuwandeln, ist wohl am besten bekannt bei Glühwürmchen (Lympyris noctiluca), diversen Pilzen wie Hallimasch und am weitesten verbreitet bei Lebensformen der Tiefsee.
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der künstlerischen Umkehrung der natürlich vorkommenden Biolumineszenz. Der biologische Prozess wird durch eine Lichtinstallation künstlerisch interpretiert und in einen techno-biologischen Prozess verschoben, in dem Licht kein Mittel zum Zweck (Abwehr von Fressfeinden, Anlocken von Fortpflanzungspartnerinnen o.ä.) ist, sondern selbst im Mittelpunkt des Interesses steht. Licht als Element zwischen Materialität und Immaterialität ist Ausgangspunkt meiner Installation – sie zeigt die Dimension der Lebendigkeit von Licht.
Foto: Wenhui Wang
English version
Reversed bioluminescence – Dimension of vibrance light
Biolumonescence (Greek. Bios for life and lat. Lumens for light) is the ability of living organisms to produce visible light alone or with the help of symbiontic organisms by converting biochemical energy into light. The best known cases of biolumonescence are probably fireflies (Lympyris noctiluca), various fungi such as Armillaria and diverse marine organisms in deep sea.
In my work an attempt of reversal of the naturally occurring bioluminescence was made. The biological process is artistically interpreted by light installations, in which biolumonescence reappears and further evloves into a techno-biological process, of which light itself has no biological function, such as defense against predators, attraction of reproductive partners, and so on. The created light illuminates my interest as I have been pondering the ambiguous characteristics of light between materiality and immateriality.
Photo: Wenhui Wang