Künstlerische Praxis: digitale Formate 1/2
Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt in der Realisierung eines individuellen oder kollaborativen künstlerischen Projekts im Bereich Digitale Kunst. Projektbegleitend werden medienspezifische Grundlagen vermittelt, sowie der Umgang mit dem Equipment des Instituts. Es gibt einen kleinen Kameraworkshop und bei Bedarf Einführungen in Audio- Video- und Bildbearbeitung. Wir werden Referenzprojekte anschauen und besprechen, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Video als Mittel zur Dokumentation (von Performances, Ausstellungen, Interventionen…).
Aufgrund meiner eigenen Praxis liegt der Fokus auf audiovisuellen Medien, die individuellen Projekte sind aber formal und inhaltlich frei wählbar. Die vermittelten Grundlagen sollen zu eigenen künstlerischen Projekten hinführen und die Möglichkeit geben, digitale Formate für sich auszuprobieren. Welche Mittel, Formate und Methoden wähle ich und wie wirken sich diese auf die Arbeit aus?
Die Lehrveranstaltungen Künstlerische Praxis: digitale Formate 1 und 2 werden verschränkt abgehalten. Im Einführungsteil erarbeiten wir die Grundlagen, im zweiten Teil werden die Projekte umgesetzt. Bitte melden Sie sich für beide an!
Beurteilungsschema: Aktive Mitarbeit, experimentelle Übungsaufgaben, Gruppen- und Einzelgespräche, Realisierung eines künstlerischen Projekts
Mehr Info auf der Base Angewandte (digitale Formate 1)
Mehr Info auf der Base Angewandte (digitale Formate 2)
Foto: Videostill Computerecke, Foto: Flora Watzal
English version
Artistic Practice: digital formats 1/2
The focus of this course is on the realization of an individual or collaborative artistic project in the field of digital art. Accompanying the projects, media-specific basics are taught, as well as handling the institute’s equipment. There will be a small camera workshop and, if required, introductions to audio, video and image editing. We will look at and discuss reference projects, this time with a focus on video as a means of documentation (of performances, exhibitions, interventions…).
Due to my own practice, the focus is on audiovisual media, but the individual projects can be freely selected in terms of form and content. The input should lead to artistic projects and give the opportunity to try out digital formats for yourself. Which tools, formats and methods do I choose and how do they affect the work?
The courses “Artistic Practice: Digital Formats 1 and 2” are held together. In the introductory part we develop the basics, in the second part the projects shall be realized. Please register for both!
Assessments: active participation, experimental exercises, group and individual discussions, realization of an artistic project
more info at Base Angewandte (digital formats 1)
more info at Base Angewandte (digital formats 2)
Image: Videostill Computerecke, Image: Flora Watzal