Künstlerische Praxis: digitale Formate 1
Im Einführungsseminar werden sowohl medienspezifische Grundlagen über Datenkompression, Dateiformate und Aufzeichnungsmedien etc. vermittelt, als auch der Umgang mit dem Equipment des Instituts. Es gibt einen Kameraworkshop und Einführungen in Audio- und Videobearbeitung (vor allem Adobe Programme).
Aufgrund meiner eigenen Praxis liegt der Fokus auf audiovisuellen Medien, die individuellen Projekte sind aber formal und inhaltlich frei wählbar. Die vermittelten Grundlagen sollen zu eigenen künstlerischen Projekten hinführen und die Möglichkeit geben, digitale Formate für sich auszuprobieren. Welche Mittel, Formate und Methoden wähle ich und wie wirken sich diese auf die Arbeit aus?
Ziel ist ein grundlegendes Wissen um digitale Prozesse und Gestaltungsmittel sowie die Fähigkeit diese auch für die eigene Praxis nutzbar zu machen und sich mit der eigenen Arbeit in den gegenwärtigen Diskursen zu verorten.
Beurteilungsschema: Aktive Mitarbeit, experimentelle Übungsaufgaben, Gruppen- und Einzelgespräche
Künstlerische Praxis: digitale Formate 2
Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Konzeptualisierung und Realisierung eines künstlerischen Projekts. Ich empfehle beide Übungen gemeinsam (also im selben Semester) zu besuchen, damit Grundlagenwissen gezielt an die individuellen Arbeitsansätze gekoppelt werden kann. Sollte es aber schon ein ausgereiftes Konzept oder ein fortgeschrittenes Projekt geben, ist es auch möglich sich nur für die zweite Übung anzumelden.
Beurteilungsschema: Aktive Mitarbeit, Gruppen- und Einzelgespräche, Präsentation des Projekts
Mehr Info (#1) auf der Base Angewandte
Mehr Info (#2) auf der Base Angewandte
Foto: Flora Watzal
English version
Artistic Practice: digital formats 1
The introductory seminar teaches media-specific basics such as data compression, file formats, recording media etc. as well as the handling of the equipment of the institute. There will be a camera workshop and introductions in audio and video editing (especially Adobe programs).
Based on my own practice, the focus is on audiovisual media, but the individual projects are freely selectable in terms of form and content. The teached basics should lead to own artistic projects and give the possibility to try out digital formats. Which tools, formats and methods do I choose and how do these affect the work?
The goal is a basic knowledge of digital processes and tools, the ability to use them for the own practice and to locate oneselves work within current discourses.
Assessment: Active participation, experimental exercises, group and one-to-one interviews
Artistic Practice: digital formats 2
The second part focuses on the conceptualization and realization of an artistic project. I recommend to visit both exercises together (ie in the same semester, so that basic knowledge can be coupled to individual working approaches. If there is already a mature concept or an advanced project, it is also possible to register for the second exercise only.
Assessment: Active participation, group and one-to-one interviews, presentation of the project
more info (#1) at Base Angewandte
more info (#2) at Base Angewandte
Image: Flora Watzal