Großgartengesellschaft
Philipp Furtenbach
Laaer Berg
Als Ausgangsbasis dient die von AO& neu angelegte „Oststation“ und die dort gegründete „Großgartengesellschaft Wien“. In mehrtägigen Aufenthalten sollen die unterschiedlichen Landschaften und sozialen Räume am LAAER BERG erkundet werden. Welche Kräfte wirken auf diese Gegend der Stadt. Durch wen oder was werden sie verkörpert? Wie fliessen Informationen und werden Entscheidungen für die Zukunft getroffen? Für eine Konferenz, welche sich mit der Gegenwart und Zukunft dieses Stadtteils befasst werden Setting, Dramaturgie und Inhalt entwickelt. Realutopisches Ziel ist die Konzeption und Umsetzung einer großen städtischen Parkanlage, welche in Wandelbarkeit und sozialer Selbstorganisation Beiträge zu Versorgung, Beschäftigung und städtischem Zusammenleben leisten kann.
Laaer Berg
Schriften, Bilder, Karten, Pläne
Freitag, 16. Oktober, 16:00 – 22:00+
Ort: Oststation
Laaer Berg unser
unser Laaer Berg
Geologische, Biologische, Soziale Vergangenheiten – Gegenwart und Zukunft
18., 19., 20., 21. Oktober (Mehrtägiger Aufenthalt)
Start: Sonntag, 18. Okt., 14:00
Ende: Mittwoch, 21. Okt., Abend
Ort: auf und um den Laaerberg
Laaer Berg
Interessensfelder, Interessensgruppen, Eigentumsverhältnisse,
Machtgefüge, Amtswegenetz
Recherche, Gespräche, Orte
Montag, 30. Nov., Dienstag, 1. Dez., Mittwoch, 2. Dez.
Orte: um den Laaerberg, Rathaus, Bezirksamt, diverse Magistrate,
Institutionen und Firmensitze
Laaer Berg
Szenarien, Vorhaben, Strategien, Dramaturgie, Kommunikation
Konzeption und Planung der Konferenz
Montag, 18. Jan. und Mittwoch, 20. Jan. 2016
Orte: Oststation, Laaer Berg
Laaer Berg
Konferenz Laaer Berg
Änderung der Rahmenbedingungen, Eröffnung von Möglichkeiten
Vorbereitung und Austragung der Konferenz
März 2016
Orte: Oststation, Laaer Berg
Foto: Nadim Haddad