fitting together 1
Eine Einführung
Abgusstechnik und dreidimensionale Gestaltung für Beginner:innen
Wir werden anhand eines einfach modellierten Übungsobjekts eine Reihe von Arbeitsschritten durchlaufen und dieses in ein anderes Material übersetzen. In diesem Prozess wird nicht nur das Material ausgetauscht, sondern auch weiterführend an der Oberfläche gearbeitet. So werden vielfältige Texturen und deren Eigenschaften besprochen, und deren praktische Umsetzung ausprobiert.
Wichtig!
Geduld und Anwesenheit bei allen Terminen ist Voraussetzung

An introduction
Casting technology and three-dimensional design for beginners. We will go through a series of work steps using a simply modeled object and translate it into a different material. In this process, not only is the material replaced, but further work is also carried out on the surface. A variety of textures and their qualities are discussed and their practical realisation is tried out.
Important! Patience and attendance at all appointments is a requirement.

Zusätzliche Beschreibung fitting together 1
Abgusstechnik für Beginner:innen, eine Einführung:
Die Lehrveranstaltung begleitet die Herstellung eines kleinen Objekts, das exemplarisch als Übungsbeispiel für eine Vielfalt von Anwendungsgebieten der dreidimensionalen Gestaltung dient. Im Prozess werden Techniken wie Modellieren, Formenbau, Abguss, Schnitzen, und andere Bearbeitungsmethoden besprochen und ausprobiert. Das Ziel ist es, ein Objekt mit unterschiedlichen Oberflächenqualitäten herzustellen. Dabei kann versucht werden existierende Oberflächen zu imitieren oder neue abstrakte Oberflächen zu erfinden.
Es werden unterschiedliche Formen und Texturen, Gliederungssysteme, gestisch gestaltete oder gespannte, entspannte, faltige Flächen, Flach- und Hochreliefe und deren Eigenschaften vorgestellt, anhand von Beispielen besprochen und hergestellt.
Durch die potenzielle Multiplikation beim Abguss ergeben sich interessante Fragen zu Unikat und Massenproduktion und deren Vor- und Nachteile. Weiterführend kann die Entwicklung modularer Systeme sowie Editionen und deren Variation Ansatzpunkte der Arbeit sein.

Additional description fitting together 1
Casting technology for beginners, an introduction:
The course accompanies the production of a small object that serves as an example for a variety of application areas of three-dimensional design. During the process, techniques such as modeling, mold making, casting, carving, and other processing methods are discussed and tried out. The goal is to produce an object with different surface qualities. You can try to imitate existing surfaces or invent new abstract surfaces.
Different shapes and textures, structural systems, gesturally designed or tense, relaxed, wrinkled surfaces, flat and high reliefs and their properties are presented, discussed and produced using examples.
The potential multiplication during casting raises interesting questions about unique and mass production and their advantages and disadvantages. The development of modular systems as well as editions and their variations can be further starting points for the work.
Mehr Info auf der Base Angewandte
fitting together 2
Eine Weiterführung
Diese Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit Ursula Gaisbauer statt und begleitet projektbezogen bei der technischen Umsetzung eurer Ideen: Plastik, Skulptur, und andere Methoden der dreidimensionalen Produktion, Reproduktionstechniken, interdimensionale Methoden sowie Form-, Relief- und Oberflächendefinitionen und deren Manipulation durch Aufbringen oder Reduktion vom Material und Arbeiten in der Negativ Form.
A continuation
This course takes place in cooperation with Ursula Gaisbauer and provides project-related support with the technical realisation of your ideas: plastic, sculpture, and other methods of three-dimensional production, reproduction techniques, interdimensional methods as well as form, relief and surface definitions and their manipulation by applying or reducing material and working in negative form.

Zusätzliche Beschreibung fitting together 2
Abgusstechnik und dreidimensionale Gestaltung, eine Weiterführung:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird im Vergleich zur gleichnamigen Einführungs- Lehrveranstaltung nicht gemeinsam an technisch vergleichbaren Objekten gearbeitet, sondern es werden individuelle Vorhaben begleitet.
Dabei geht es einerseits um die technische Umsetzung mitgebrachter Konzepte, andererseits um das Ausprobieren, Erlernen und Üben verschiedener Techniken dreidimensionaler Produktion.
Es kann also einerseits die Frage „Ich möchte dieses und jenes machen, mit welchem Material und mit welcher Technik könnte ich das realisieren?“ gestellt werden. Andererseits könnte der Ansatz auch von der Technik oder dem Material ausgehen und die Fragestellung könnte sein „Ich möchte gerne modellieren, etwas abgießen, schnitzen, oder eine andere Technik ausprobieren oder mich darin üben, wie könnte ich anfangen, oder was für Möglichkeiten bietet eine bestimmte Technik oder ein Material?“. Da ich auch Holzbildhauer bin kann ich Unterstützung beim Schnitzen anbieten. Je nach Platzkapazität in der Holzwerkstatt würde es mich freuen auch Schnitzarbeiten zu begleiten.

Additional description fitting together 2
Casting technology and three-dimensional design, a continuation:
In contrast to the introductory course of the same name, this course does not involve working together on technically comparable objects, but rather supports individual projects.
On the one hand, it’s about the technical implementation of concepts brought along, and on the other hand, it’s about trying out, learning and practicing various three-dimensional production techniques.
On the one hand, the question can be asked: “I want to do this and that, with what material and with what technology could I achieve that?” On the other hand, the approach could also be based on the technique or the material and the question could be “I would like to model, cast something, carve, or try out another technique or practice it, how could I get started, or what possibilities does a particular one offer? Technology or a material?”. Since I am also a wood sculptor I can offer support with carving. Depending on the space available in the wood workshop, I would also be happy to accompany carving work.
Mehr Info auf der Base Angewandte