Künstlerische Praxis: digitale Formate ½

English version below

Video-Doku, Doku-Video, Videodokument

In diesem Semester möchte ich Möglichkeiten und Varianten der Dokumentation zum Thema machen. Die teilnehmenden Studierenden suchen sich eine bereits bestehende Arbeit aus und erarbeiten innerhalb des Seminares eine filmische Annäherung. Das kann dokumentarisch im klassischen Sinn, eine Version für die Kamera, für Internet, Kino oder andere Räume oder eine gänzlich eigenständige Arbeit sein. Wo lassen sich Verbindungen zwischen den verschiedenen künstlerischen Praxen, Sprachen und Formate finden? Welche Elemente und Methoden lassen sich auf das andere Medium übertragen oder damit kollidieren? Und was wird im Zuge dieser Prozesse alles (mit)dokumentiert?

Während der Erarbeitung des Projekts werden sowohl medienspezifische Grundlagen über Datenkompression, Dateiformate und Aufzeichnungsmedien etc. vermittelt, als auch der Umgang mit dem Equipment des Instituts. Für die Filmarbeiten bzw. deren Vorbereitung wird einmalig eine professionelle Kamerafrau eingeladen um uns zu unterstützen. Einführungen in Audio- und Videobearbeitungsprogramme wird es bei Bedarf auch geben.

Dieses Projekt umfasst die Lehrveranstaltungen Künstlerische Praxis: digitale Formate 1 und 2. Im Einführungsteil erarbeiten wir die Grundlagen, im zweiten Teil werden die Projekte umgesetzt. Bitte melden Sie sich für beide an!

Beurteilungsschema: Aktive Mitarbeit, experimentelle Übungsaufgaben, Gruppen- und Einzelgespräche, Realisierung eines künstlerischen Projekts

Sollte es wieder nötig sein die Lehrveranstaltung via Distanzlehre abzuhalten, werden die Termine auf ZOOM oder jitsi verlagert.

Mehr Info auf der Base Angewandte
Mehr Info auf der Base Angewandte

 

Foto: Still aus “von links nach rechts, von oben nach unten”, Flora Watzal

 

 

English version

Video documentary, documentary video, video document

In this semester I would like to address possibilities and variants of documentation. The participating students choose an existing work and develop a cinematic/filmic approach within the seminar. This can be documentary in the classic sense or a version for the camera, for the Internet, cinema or other rooms or standig for itself. Where can we find relations between the various artistic practices, languages ​​and formats? Which elements and methods can be transferred to the other medium or made collide with it? And what is (also) documented in the course of these processes?

While developping the project, media-specific basics about data compression, file formats and recording media are taught as well as working with the institute’s equipment. A professional cameraperson is invited to support us once for the film records or their preparation. There will also be introductions to audio and video editing programs if required.

This project comprises the courses Artistic Practice: Digital Formats 1 and 2. In the introductory part we develop the basics, in the second part the projects are realized. Please register for both!

Assessments: active participation, experimental exercises, group and individual discussions, realization of an artistic project

If it is necessary to switch to distance lerning again, the classes will be taught via ZOOM or jitsi.

Mehr Info auf der Base Angewandte
Mehr Info auf der Base Angewandte

 

Image: Still aus “von links nach rechts, von oben nach unten”, Flora Watzal

Flora Watzal

Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
1030 Wien

Summer 2021