Land sichten

Spotting Land
Gabriele Mackert

„Sicht“ verbindet in seiner Bedeutung, das was man von einem bestimmten Punkt aus sehen kann, die Perspektive oder persönliche Einstellung sowie eine Dauer, wenn sich etwas nur auf lange Sicht bewältigen lässt.
Im Sinne dieses Panoramas von Grenzen, Landvermessung,-ausbeutung,-kontrolle,-besitz bis -gewinnung diskutiert das Seminar künstlerische und andere Projekte von Ursula Biemann, Marcel Broodthaers, The Center for Land Use Interpretation, garbagepatchstate.org, Andrea Geyer, John Brinckerhoff Jackson, landrushproject.com, Otobong Nkanga, Trevor Paglen, A people’s archive of sinking and melting, worldofmatter.net.

Bild: Narrenweltkarte um 1590

 

Termine

Sa, 12. März 2016, 12 bis 17 Uhr
Sa, 16. April 2016, 12 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Kunsthistorisches Museum
Bis zum 2.4. sollten Sie mir Ihren Vorschlag geschickt haben, welches Bild Sie diskutiert haben wollen. Sie müssen hierzu kein Referat vorbereiten. Schön wären aber Fragen und eine kurze Schilderung Ihres Interesses an dem gewählten Werk.
Mi, 4. Mai 2016, 12 bis 17 Uhr
Sa, 28. Mai 2016, 12 bis 17 Uhr
Sa, 4. Juni 2016, 12 bis 17 Uhr

Anmerkungen: Ausstellungsbesuche
Prüfungsmodalitäten: Mitarbeit, Referat und Präsenz

 

 

Gabriele Mackert

Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
1030 Wien

2016 March 03