Das Seminar diskutiert Interventionen, Kunstwerke, Denkmäler und Kunst am Bau-Projekte und öffentliche Ausstellungssituationen in Wien. Dabei sollen Typologien von der Passage bis zum zentralen Denkmalsplatz sowie implizite Anforderungen aber auch der konkrete Alltag jenseits geschützter Kunsträume analysiert werden.
Die Stadterkundungen schließen auch Gespräche mit Akteuren ein: Von Institutionsvertretern der Kunst im öffentlichen Raum, Kuratoren ortsspezifischer Projekte bis hin zum Gebietsbetreuer eines Bezirks, den leerstehende Ladenlokale an Künstler*innen vergibt.
Sie alle arbeiten mit an der Idee der alternativen Gestaltung des städtischen Raumes jenseits von Konsum oder reiner Funktion. Was ist an Kunst-am-Bau-Projekten ortsspezifisch? Wie verhandelt Kunst im öffentlichen Raum Kategorien wie Partizipation, Intervention oder Installation? Welche (unvorhergesehenen) Wahrnehmungen oder Potenziale entwickelt sie? Was machen Institution wie KÖR oder BIG eigentlich? Welche Ziele verfolgen sie, welche Ideen jenseits von Dekoration fördern sie?
Zur Auswahl stehen Arbeiten von Valie Export, Franz West, Lois Weinberger, Ulrike Lienbacher, Christian Jankowski, Michael Sailstorfer, Aldo Gianotti, Olafur Eliasson, Ronald Kodritsch, Rachel Whiteread, Alfred Hrdlicka, Maria Anwander, Olaf Nicolai, Iris Andraschek / Hubert Lobnig / Maria Auböck / János Kárász, Peter Kogler, Heimo Zobernig, Hannah Stippl, Gerold Tagwerker, Franz Graf oder eigene Vorschläge.
Anmerkungen:
Languages: English and / or German
Termine:
13. Oktober 2017, 13:00–15:00 Flakturm Esterhazypark, 1060 Wien
20. Oktober 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
10. November 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
17. November 2017, 13:00–15:00 wird bekannt gegeben
24. November 2017, 13:00–15:00 wird bekannt gegeben
01. Dezember 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
15. Dezember 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
12. Jänner 2018, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
Mehr Infos auf Base Angewandte
Lawrence Weiner, SMASHED TO PIECES (IN THE STILL OF THE NIGHT), 1990
Esterhazypark, Wien
Foto: Christian Wachter
English version
Public Sites of Art
The seminar discusses interventions, works, monuments, Percent-for-art programs and public exhibition situations in Vienna. Typologies of passage to central squares of monuments as well as their implicit requirements but also the concrete everyday life beyond protected art spaces will be analysed.
The city tours include discussions with institutional representatives of art in public space, curators of site-specific projects or area supervisor of a district, allocating vacant shops.
They all work with the idea of alternative design for urban spaces beyond consumption or pure function. What is site specific about these projects? How are categories such as participation, intervention or installation addressed? Do they develop (accidental) perceptions or potential? What do institutions like KÖR or BIG do? What objectives, what ideas are they encouraging beyond decoration?
Available options are works by Valie Export, Franz West, Lois Weinberger, Ulrike Lienbacher, Christian Jankowski, Michael Sailstorfer, Aldo Gianotti, Olafur Eliasson, Ronald Kodritsch, Rachel Whiteread, Alfred Hrdlicka, Maria Anwander, Olaf Nicolai, Iris Andraschek / Hubert Lobnig / Maria Aubock / János Kárász, Peter Kogler, Heimo Zobernig, Hannah Stippl, Gerold Tagwerker, Franz Graf or individual proposals.
Notes:
Languages: English and / or German
Dates:
13. Oktober 2017, 13:00–15:00 Flakturm Esterhazypark, 1060 Wien
20. Oktober 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
10. November 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
17. November 2017, 13:00–15:00 wird bekannt gegeben
24. November 2017, 13:00–15:00 wird bekannt gegeben
01. Dezember 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
15. Dezember 2017, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
12. Jänner 2018, 13:00–17:00 wird bekannt gegeben
more info at Base Angewandte
Lawrence Weiner, SMASHED TO PIECES (IN THE STILL OF THE NIGHT), 1990
Esterhazypark, Wien
Foto: Christian Wachter