Textarbeit

English version below

Als Schriftstellerin interessiert mich die Übersetzung von Bildern in Sprache, sei es in Form von simplen und komplexen Beschreibungen, Metaphern oder gar Neologismen. Als Künstlerinnen und Künstler geht es um den umgekehrten Prozess: das Finden der Wörter, die Versprachlichung, aber auch um die Ergänzung, um das Einbinden von Sprache im Werk, wie zum Beispiel in einer Artist Novel oder in einem Video.

Und genau darum soll es in dieser Lehrveranstaltung gehen:
– um das Ausloten des Verhältnisses zwischen Bild und Wort
– um das Identifizieren der Funktion von Sprache in einem Werk der Bildenden Kunst
– um das Ein- bzw. Verbinden von Wort und Bild
– letztlich auch um das Sprechen/Schreiben über euer Werk.

Dies soll in Projekten geschehen, an denen ihr idealerweise bereits arbeitet oder in diesem Semester arbeiten wollt. Die Lehrveranstaltung ist daher, was ihren Inhalt betrifft, bewusst flexibel gehalten.
Bitte teilt mir bei eurer Anmeldung mit, welche Fragestellung euch genau interessiert! Dann werde ich das bei der Konzeption der Workshops berücksichtigen.

Zum Ablauf:
Wir werden uns an zwei Wochenenden im Oktober treffen, an euren Projekten arbeiten bzw. in Workshops das Verhältnis zwischen Text und Bild ausloten. Ziel der LV ist es, ein sprachliches Bewusstsein für das nicht-sprachliche Werk zu entwickeln.

Prüfungsmodalitäten:
Es wird keine Prüfung am Ende des Semesters geben, dafür besteht Anwesenheitspflicht. Benotet wird die Mitarbeit im Unterricht.

Anmerkungen:
Die LV ist zweisprachig, Deutsch und Englisch.

 

Mehr Info auf der Base Angewandte

 

 

Foto: Anna Kim

English version

As a writer I’m interested in the translation of images into language, either in simple or complex descriptions, metaphors or new word creations. As artists, you often have to deal with the reverse problem: You have to find words for the images or ways how to integrate text into the artistic piece you’re working on.

The course is designed to help you:
– find out more about the relationship between words and images
– identify the function of language in a work of art
– connect text and images
– finally, we will also explore how to talk or write about your art projects and art in general.

Ideally, we will explore all these questions in a project you’re already working on or are planning to work on this semester. Therefore, the course is flexible regarding its content.

Please tell me what it is specifically, you’re interested in, when you register for this course!

Timeplan:
We will meet on two weekends in October to work on your projects as well as explore the relationship between text and images in small workshops. The aim of the course is to help you develop an understanding for the use of language in art.

Examination Modalities:
There won’t be an exam at the end of the semester, but attendance is compulsory. Your grade will depend on your participation in the workshops.

Comments:
The course is in German and English.

 

more info at the Base Angewandte

 

Image: Anna Kim

Anna Kim

Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 Wien

Winter 2018/19