Thinking with and learning from Kunstraum Weikendorf II

English version below

Wir beschäftigen uns mit dem Kunstraum Weikendorf (KOERNOE) – der seit 2007 zweimal jährlich ortsspezifische zeitgenössische Positionen in einem kleinen Ort im Weinviertel zeigt – und all seinen künstlerischen, gesellschaftlichen, politischen, freundschaftlichen,  ressourcentechnischen, historischen, spekulativen, holprigen, lustvollen, … Verbindungslinien, die er zieht – und denen wir nachgehen wollen. Wir werden Künstler*innen treffen, die bereits dort ausgestellt haben, lokale Chronist*innen, Arbeitgeber*innen, Vereinsmitglieder, Gärtner*innen und vielleicht auch Gegner*innen, wir werden die Jury kennen lernen und das gesammelte Umfeld gemeinsam in Beziehung setzen.

Ziel ist es, eine Ausstellung für den Kunstraum Weikendorf im Sommersemester 2025 zu entwickeln und umzusetzen, die sich mit einigen der erarbeiteten Aspekte des Ortes auseinandersetzt. Die Lehrveranstaltung und die daraus resultierende Ausstellung sind eine Kooperation der Abteilung Ortsbezogene Kunst / Universität für angewandte Kunst mit Kunst im öffentlichen Raum – KOERNOE / Kunstraum Weikendorf.

Mehr Infos zum Kunstraum Weikendorf: https://koernoe.at/p/621

2007 transformierte Michael Kienzer das ehemalige Feuerwehrhaus in einen Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. Seither werden jährlich zwei Künstler*innen eingeladen, je eine Ausstellung für diesen Raum zu entwickeln, die über mehrere Monate zu sehen ist. Bis 2013 zeichnete Michael Kienzer verantwortlich für die Auswahl der dort gezeigten Künstler*innen. Daran anschließend wurde eine Jury – bestehend aus Bewohner*innen aus Weikendorf und der Umgebung – gegründet, die jährlich zwei künstlerische Position aus einer Nominierungsliste auswählten, die das Gutachter*innengremium von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich zusammenstellt. 

Wir treffen uns ca. alle zwei Wochen am Dienstag von 15:00-18:00. Der Kurs findet je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch statt.

Mehr Info auf der Base Angewandte

www.katrinhornek.net

English version

We will focus on the Kunstraum Weikendorf (KOERNOE) – which has been showing site-specific contemporary positions in a small town in the Weinviertel region twice a year since 2007 – and all the artistic, social, political, amicable, resource-related, historical, speculative, bumpy, pleasurable, … connecting lines it draws – and which we want to explore. We will meet artists who have already exhibited there, local chroniclers, employers, association members, gardeners and perhaps also opponents, we will get to know the local jury and – in a collective effort – put the collected environment in relation to each other. The aim is to develop an exhibition for the Kunstraum Weikendorf in the summer semester of 2025 that deals with some of the aspects of the site that have been developed. The course and the resulting exhibition is a cooperation between the department of Site-Specific Art / University of Applied Arts and Kunst im Öffentlichen Raum – KOERNOE / Kunstraum Weikendorf.

More information on Kunstraum Weikendorf: https://koernoe.at/p/621
In 2007, Michael Kienzer transformed the town’s old fire station into an exhibition space for contemporary art. Since then, every year two artists have been asked to create an exhibition that is shown for several months. Kienzer selected the artists himself up until 2013, after which a jury consisting of local residents was formed. The jury now chooses two artists every year from a list of nominees compiled by the Public Art Lower Austria panel of experts twice every year.

We meet approximately every two weeks on Tuesday from 15:00-18:00. The course will be held in German and/or English as required.

more info at Base Angewandte

www.katrinhornek.net

Imagecredits: Kunstraum Wikendorf, Foto: © KOERNOE/Jorit Aust, 2007

Katrin Hornek

Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
1030 Wien

Summer 2025