Tracking the life of data in modified ground.
Ausgangspunkt der gemeinsamen Exploration ist mein aktuelles – an der Abteilung für ortsbezogenen Kunst angesiedeltes – Forschungsprojekt „The Anthropocene Surge“, das die räumliche und zeitliche Entwicklung des Wiener Anthropozäns* als 3D Körper modelliert und kartographiert. In Zusammenarbeit mit den Geologen Michael Wagreich, Mitglied der Anthropozän-Arbeitsgruppe und Maria Meszar sowie der Archäologin und Geoinformatikerin Kira Lappé soll ein Modell entwickelt werden, das Masse, Zusammensetzung, Volumen und Ausbreitungsgeschwindigkeit der menschgemachten Ablagerungen Wiens von der römischen Antike bis heute visualisiert.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden wir in Ausflügen, in Texten und Gesprächen dem Digitalisierungsprozess dieser künstlichen Schichten in eine 3D-modellierte Landschaft folgen: Von der physischen Probe zum Datensatz, vom Erdkörper zum Avatar, vom Standort zur trackbaren Geolocation. Wir werden uns über kritische Kartographie, interdisziplinäres Arbeiten, Software Studies, wandelnde Naturbilder, das Innen- und Außenleben von Point Clouds und dem Visualisieren von unsichtbaren Gegebenheiten in unterschiedlichen Disziplinen unterhalten. Hierfür können wir Baugruben, Museen, ein geologisches Seminar von Colin Waters (officer of the Anthropocene Working Group), ein Visualisierungsbüro, Laborenvironments oder Archive besuchen.
Zentral wird hierbei die Fragestellung sein, wie diese Forschungsausflüge und Erfahrungen festzuhalten, wie sie dokumentierbar, transformierbar und vielleicht fiktionalisierbar sind. Hierzu werden wir uns auch generell über künstlerische Forschungspraxen Gedanken machen – wer betreibt Artistic Resreach, was kann Artistic Research, wie ist es in die Förder- und Ausbildungslandschaft (Artistic Research PhD Programme) eingebettet und wie grenzt sich künstlerische Forschung von anderen Methoden ab?
Die dabei entstandenen Bild-Text-Objekt Spuren werden in einem kleinen Showing gezeigt und gemeinsam besprochen.
Sprache deutsch, wahlweise englisch
mehr Infos Forschungsprojekt:
the-anthropocene-surge
www.katrinhornek.net
* Durch den Chemienobelpreisträger und Atmosphärenforscher Paul Crutzen und dem Biologen Eurgen F. Stoermer ist eine breite Diskussion darüber ausgelöst worden, eine neue geologische Epoche auszurufen – das Zeitalter des Menschgemachten, das Anthropozän – in dem ein Teil der Menschheit zu einem geologischen Faktor wird.
Mehr Info auf der Base Angewandte
Foto: Katrin Hornek
English version
Tracking the life of data in modified ground.
The starting point of our exploration is my interdisciplinary research project “The Anthropocene Surge”, which is based at the department of Site-Specific Art and models and maps the spatial and temporal development of the Viennese Anthropocene* as a 3D body. In collaboration with Michael Wagreich — a member of the Anthropocene Working Group, the archaeologist and geoinformatician Kira Lappé and the geologist Maria Meszar, a model will be developed to visualize the mass, composition, weight, sprawl and accumulation rates of human deposits of Vienna from the Romans to the present day.
During the course, we will follow the digitization process of this artificial strata into a geo-referenced landscape modeled in 3D through excursions, texts and talks. From the physical sample to its data record, from terrestrial body to avatar, from location to geo-location. Along the journey we will discuss topics like critical cartography, interdisciplinary work, software studies, the changing images of “nature”, the inner and outer life of Point Clouds and the visualization of invisible matter in different disciplines. For this we can visit excavations, museums, a geological seminar led by Colin Waters (officer of the Anthropocene Working Group), a visualization office, lab environments or archives.
A central question will focus on how our research excursions are to be recorded, how they can be documented, transformed and perhaps fictionalized. In general, artistic research practices will give us some thought — who does Artistic Research, what can Artistic Research mean, how is it embedded in educational (Artistic Research PhD Program) or funding bodies, and how does Artistic Research distinguish itself from other methods?
The resulting image-text-object traces will form a small showing and will be discussed together.
Language German, English optional.
More infos research project:
the-anthropocene-surge
www.katrinhornek.net
* the Nobel laureate and atmospheric researcher Paul Crutzen and the biologist Eurgen F. Stoermer initiated a broad discussion about the proclamation of a new geological epoch — the age of the human-caused, the Anthropocene — in which a part of humanity becomes a geological factor.
more info at the Base Angewandte
Image: Katrin Hornek