Umortung/ eine Anordnung

English version below

Interventive Rauminstallation 
mit ergänzendem Büchlein 
von Ursula Gaisbauer

In der Arbeit geht es um Raum und dessen Ordnung.
Sie besteht aus Wiedersprüchen die eine innere Spannung erzeugen. Das Innen und das Außen, der Raum und die Leere, das Ding und der Betrachter, stellen sich gegenseitig in Frage.

Die Definition/

Jeder Raum besteht aus einer oberflächlich sichtbaren Hülle und den darunter liegenden unsichtbaren Schichten, Geschichten, Nutzungen und Ansprüchen. Ein Raum kann genauso gut eine Tasse wie ein Gebäude sein, ein Auto genauso wie ein Baum, ein Stein genauso wie eine Straße.

Die Leere/

Zwischen Raum und Nicht-Raum liegt der leere Zwischenraum und besteht eine dauernde Relativierungsmöglichkeit. Vom großen ins kleine, von oben nach unten, von links nach rechts und umgekehrt.

Die Relation/

Hinter dem erstgradig visuell Wahrnehmbaren liegt die individuelle Prägung jedes Ortes und jedes Dinges. Erst durch den Aufbau einer emotionalen Beziehung zum Raum, egal ob sie positiv oder negativ geprägt ist, wird er zu einem Ort.

mehr Info als .pdf
Foto: Ursula Gaisbauer

English version

An interventive space installation 
with complementary Booklet 
by Ursula Gaisbauer

The work is about space and its order. 
It consists of contradictions which create a tension in between. The inside and the outside, the space and the void, the subject and the observer become entangled.

The Definition/

Each space consists of a visible surface and the invisible layers underneath like stories, applications, or demands. A space can be a cup as well as a building, a car as well as a tree, a stone as well as a street.

The Void/

Between space and non-space there is an empty in between where there is a constant possibility of relativization. From the big to the small, from  top to bottom, from left to right and the other way round.

The Relation/

Behind the first grade visible layer there is an individual imprint on each space and each thing. Only through building up an emotional relation with it, space becomes a place. It doesn´t matter if this relation is a positive or a negative one.

more info as .pdf
Photo: Ursula Gaisbauer

Diplom von | Diploma work by
Ursula Gaisbauer, January 2016