-
Chaos und Ordnung
Manfred Bergauer
Gemeinsame Vorbereitung und Organisation zur Exkursion „Umrundung“Summer 2017Wie Interaktionssysteme ihre eigene Zukunft gestalten
…vorhanden aber nicht immer sichtbar. Diese Frage wird als tägliche Ausgangs-Frage in der Arbeitswoche gestellt.
“Ein Interaktionssystem kommt zustande und löst sich wieder auf”.
Wir werden dieses Interaktionssystem eine Arbeitswoche lang aufrechterhalten, auch um die eigene Zukunft, neben der Zukunft der Interaktionsgruppe – zu gestalten.
-
History and Theory of Landscapes
Karin Raith
Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
1030 WienSummer 2017Die LV befasst sich mit dem Phänomen Landschaft und vor allem mit den Kräften, die hinter der visuellen Erscheinung individueller Landschaften wirken. Was ist „Landschaft“ überhaupt? Wie entstehen Landschaften? Warum weisen bestimmte Kulturlandschaften bestimmte Merkmale auf – oder in anderen Worten – warum sehen sie so aus wie sie aussehen? Auf welchen natürlichen Gegebenheiten basieren sie und welche ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Umstände und Entwicklungen haben sie geformt?
The course deals with the phenomenon landscape and, most importantly, with the forces behind the visual appearance of individual landscapes. What exactly is “landscape”? How do landscapes evolve? What are the reasons why cultural landscapes exhibit certain characteristics – or in other words – why do they look like they look? Which are the natural conditions they are based on? Which economic, social and political circumstances and developments have shaped them?
-
Zeitgenössische Choreografie- und Performance- konzepte
Krassimira Kruschkova
Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
1030 WienSummer 2017
-
Handwerken
Nikolaus Fuchs
Paulusplatz 5, Werkstatt
1030 WienSummer 2017Holz ist (k)eine knetbare Masse
Die LV soll Einblick geben in die Möglichkeiten der Ideenentwicklung mit Hilfe des Handwerks. Dabei werden Grundlagen von Werkzeuggebrauch und Materialien behandelt. Der Schwerpunkt liegt beim Material Holz.
Details auf Base Angewandte
Bild: Nikolaus Fuchs
-
Claudia Slanar
Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
1030 WienSummer 2017The aim of this class is twofold as the library of site-specificity does not only contain books about the topic, but at the same time is a reflection of its own concept. Designed for a special purpose and a specific location, will it be destroyed when removed (paraphrasing Richard Serra’s statement about the removal of his site-specific sculpture “Tilted Arc” in 1981)? Isn’t a library, “this universe” (Jorge Luis Borges), always site-specific?
-
Digitales Arbeiten #12
Philipp Haupt
Paulusplatz 5, Studios 3.Stock
1030 WienSummer 2017Künstlerische Herangehensweisen an das digitale Arbeiten:
The course continues to mimic a Digital Arts Minor Programme in a nutshell. It tries to convey audio/video/computer competencies through practical training as well as knowledge of various analog-digital conversion processes. The noble goal of this undertaking is nothing less than „understanding media“.
-
Echoed in the Wells of Silence, Fluc
Presentation of student works
from Johanna Tinzl’s courseIn der Kubatur des Kabinetts
Kunstsalon im Fluc, Praterstern, 1020 Vienna2017 January 25 / 21:00
-
Digitales Arbeiten 2
Philipp Haupt
Paulusplatz 5, 3.Stock
1030 Wien2016 October 06Künstlerische Herangehensweisen an das digitale Arbeiten 2: Audio Video Computer
The course continues to convey basic audio/video/computer skills through practical training and theoretical examination. With its goal to encourage and support individual projects and ideas by using and understanding digital media, the focus will be on hands-on production, aesthetic articulation, critical thinking and experimentation.