Das Vermitteln von Theorie und Praxis
The teaching of theory and practical skills


  • The Project

    The Project

    James Benning

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 October 06

    A course on art as a project rooted in the seminal work of Group Material and Hollis Frampton’s Magellan Cycle and its influence on Benning’s own project work: Two Cabins, 31 Friends, and Untitled Fragments.

    Image: James Benning


  • Echoed in the wells of silence

    Echoed in the wells of silence

    Johanna Tinzl

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 October 06

    Wie klingt die Nacht im Prater? Triggert der Praterstern urban legends? Wen hört man, wenn man ungefähr drei Stunden am gleichen Ort verbringt? Was wird medial verstärkt? Wie interagieren die Marginalisierten? Wer ist ein Archiv am Praterstern? Wie steigt man zu keinem Zeitpunkt auf keine Provokation ein?

     

    How does the night sound in Prater? Does Praterstern trigger urban legends? Who is heard if you would stay approximately three hours at the same place? What is medially boosted? How do the marginalized interact? Who is an archive at Praterstern? How do you not get into a provocation at no point in time?

     


  • Untitled post 7479

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 October 06

    Angewandte Theater- und Performancetheorie

    Die LV setzt sich mit zeitgenössischen performativen Konzepten auseinander, die kritische Denkräume entwerfen und aktuelle ästhetische und politische Diskussionen fokussieren. Angesichts von aufgezeichneten bzw. live besuchten Performances und anhand von relevanten theoretischen Texten werden Strategien künstlerischer Kollaboration als Modus eines Zusammenlebens analysiert:

     


  • Von der Hand in den Kopf

    Von der Hand in den Kopf

    Nikolaus Fuchs

    Paulusplatz 5, Erdgeschoss
    1030 Wien

    2016 October 06

    in die Hand

    Handwerkliches Tun, Denken und Reflektieren als Teil des künstlerischen Prozesses. Die Werkstatt als Experimentierfeld für analoges Begreifen. Die Lehrveranstaltung soll eine Hilfestellung sein beim Erkennen von dem Zusammenhang von Tun und Denken. Dabei werden Grundlagen von Werkzeuggebrauch und Materialien behandelt.

    Bild: Nikolaus Fuchs


  • Speculative Storytelling

    Speculative Storytelling

    Ralo Mayer

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 October 06

    Ab Herbst steht der Spekulatius wieder in den Regalen; aber wieso er so heisst, weiss nicht mal das Cookie Monster (u.U. hat es was mit Spiegelformen zu tun). 

    Within the course, we will discuss ways of artistic storytelling between fact and fiction – in and across various languages and media.
    As an introduction and primer to speculations past and present, participants are kindly asked to attend the Round Table „Propulsion: On Changing Futures“ at the Dept. of Site-Specific Art (Oct. 20th-22nd).

     


  • Courses

    Sommersemester 2016
    03.03.2016 | 10:00
    Vorstellung aller Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 March 03 / 10:00

    Raoul Bukor
    Matt Edgeworth
    Nikolaus Fuchs
    Philipp Haupt
    Nina Herlitschka
    Katrin Hornek
    Krassimira Kruschkova
    Gabriele Mackert
    Karin Raith
    Claudia Slanar

     


  • Vermessen, Tracken, Kartografieren

    Vermessen, Tracken, Kartografieren

    Raoul Bukor

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 March 03
     

    Ausgehend von Satellitenaufnahmen und GIS-Daten gehen wir ins Format 1:1 – mit Maßband, Nivelliergerät und Distomat.

     


  • Land sichten

    Land sichten

    Gabriele Mackert

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2.Stock
    1030 Wien

    2016 March 03

    Spotting Land

    „Sicht“ verbindet in seiner Bedeutung, das was man von einem bestimmten Punkt aus sehen kann, die Perspektive oder persönliche Einstellung sowie eine Dauer, wenn sich etwas nur auf lange Sicht bewältigen lässt.

     

     


  • From BBQ to FKK to OMV

    From BBQ to FKK to OMV

    Katrin Hornek

    Donauinsel + Paulusplatz 5
    Seminarraum 2.Stock,
    1030 Wien

    2016 March 03

    Artificial Islands

     

    Our landing point for explorations will be several public fire pits on the Donauinsel. In BBQ meetings we will develop and discuss site-specific projects while thinking about our intimate interconnections with oily dinosaur bones, ice cream and Waluliso.

     

     


  • Digitales Arbeiten

    Digitales Arbeiten

    Philipp Haupt

    Paulusplatz 5
    Abt. Landschaftskunst, 3.Stock
    1030 Wien

    2016 March 03

    Künstlerische Herangehensweisen an das digitale Arbeiten im Medienverbund Audio, Video, Computer

    What are the artistic issues involving digital technology today? What about the historical traditions of the „Aufschreibesysteme“ we work with?