Die Studierenden arbeiten medienübergreifend, individuell oder in Gruppen
The students work cross-media, individually or in groups


  • ROSA RAUSCHEN

    ROSA RAUSCHEN

    ROSA RAUSCHEN

    06.07.2017 – 08.10.2017
    Site-Specific Art Space
    Paulusplatz 5, 1030 Vienna 

    Initiated by Nora Gutwenger and Ursula Gaisbauer 

    Artists

    Nadine Hirschauer, Nora Gutwenger, Ursula Gaisbauer, Xaver Gschnitzer, Bartosz Dolhun, Lukas Matuschek, Elisabeth Falkinger, Alina Ozyurt, Milena Georgieva, Harald Stojan, Christina Gruber, Clemens Schneider, Alexandra Mair, Marcel van Heist 

     


  • Circuit Training

    Circuit Training

    Opening: 6th June 2017, 19:00

    Exhibition: 7th – 17th June 2017
    Tue-Fri: 13:00–19:00, Sat: 12:00–17:00,
    and by appointment

    Accompanying program: 9th June 2017

     

    das weisse haus
    Hegelgasse 14
    1010 Vienna, Austria

    2017 June 06 / 19:00

    Ein Streifzug in die Welt des Large Hadron Collider

    Im Kontext der Kooperation mit art@CMS und HEPHY (Institut für Hochenergiephysik) haben Studentinnen und Studenten der Klassen Art & Science und Ortsbezogene Kunst die vielen Facetten, die eine große und multinationale Institution wie CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) ausmachen, erforscht. 

     

    A foray into the world of the Large Hadron Collider

    In the context of the cooperation with art@CMS and HEPHY (Institute of High Energy Physics), students of Art & Science and Site-Specific Art have explored the many facets that a large and multinational institution like CERN (European Organisation for Nuclear Research) encompass.

     


  • DIY documenta

    DIY documenta

    Ausstellungseröffnung: 26.5., 18h
    FOX, Marxergasse 16, Wien 1030

    Kuratiert von David Quigley

    Die DIY documenta vereint historische Forschung über Deutschlands berühmteste Ausstellung mit “do it yourself” Praktiken, die an Dada, die Situationisten, Fluxus, Provo und Punk denken lassen.

     


  • Sonntag Nachmittag

    Sonntag Nachmittag

    Diplom von | Diploma work by
    Nora Gutwenger, January 2017

    Location: Haidgasse 7a, 1020 Wien
    Focus Angewandte, 26.1.2017, 12-18h

    Meine Arbeiten beginnen mit der Suche nach einem Ort. Haben wir uns gefunden, teilen wir Zeit miteinander, immer und immer wieder. Bis wir beginnen uns auszutauschen, über all das, was uns umgibt. In Sonntag Nachmittag ist dieser Ort das Gelände am Wiener Hauptbahnhof. Ein Ort, der mich leitet, nicht physisch sondern emotional.

     

    My work begins with the search for a place. Once we‘ve found each other, we‘ll share time with one another, again and again. Until we begin to talk about all that surrounds us. In Sunday Afternoon this place is the Wien Hauptbahnhof railway station. A place that guides me, not physically but emotionally.

     


  • Dome entered the house

    Dome entered the house

    Presentation of the Round Table Display Setting built by students (Natalia Gurova, Benedikt Meixl, Roland Plachy, Miña Tarilonte)

    Kunsthalle Exnergasse, 29.10.2016, 15:00

    We built a Dome in the house. We built a part of the legendary structure which is used everywhere today to embrace our Round Table Propulsion: On Changing Futures. The event was dedicated to the Future, unknown but appealing. After putting aside scissors, staplers and rafters we are happy to invite you to ​explore the contemporary meaning of the Dome and to take part in our handcraft exercise. History, construction process, place&space transformation, discussion…


  • Essence 2016

    Essence 2016

    Ausstellungsbeitrag für die Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst
    Alte Post, Dominikanerbastei 11, 1010 Wien
    Eröffnung: 30.6.2016
    Ausstellungdauer: 1.6. – 15.7.2016

    Seit dem 18.3.2015 senden wir, die Studierenden und Lehrenden der Abteilung, Bilder in ein Online-Archiv: eine Datei pro Person und Woche. Zu Beginn unseres wöchentlichen Treffens, stellt jede_r Teilnehmer_in das eigene Bild kurz vor.
    Im Rahmen der Essence wird das Bildarchiv der Klasse zum Ausgangspunkt des Beitrags der Abteilung. 

     


  • what’s all this stuff doing here

    what’s all this stuff doing here

    Diplom von | Diploma work by
    Lisa Kuglitsch, June 2016

    In der Arbeit werden Gegenstände als Impulse für Erinnerungen verstanden. Ihr symbolischer wie anekdotischer Charakter wird analysiert und hervorgehoben. 
    Das Verhältnis von Subjekt und Objekt wird untersucht – der aus einer Interaktion entstehende Dialog lässt die Grenzen und die aktive bzw. passive Rollenverteilung der Subjekt-Objekt Beziehung verschwimmen. 

     

    Items are understood as impulses for memories within the work. The installation explores their symbolic and anecdotal features. The installation explores the subject-object relationship – via the interaction between subject and object in the installations’ setting, dialogs occur, the boarder between active and passive positions are dissolved.

     


  • Andere Räume

    Andere Räume

    Diplom von | Diploma work by
    Alice von Alten, June 2016

    Das Suchen nach Besonderheiten, Geheimnissen, Zusammenhängen und Beziehungen konstruierter, urbaner Orte. Das Auffangen von Eigenschaften, das Fotografieren von Formen, das Phantasieren über Strukturen und das wiederum Verarbeiten all dieser Dinge.

     

    The search for characteristics, secrets, connections and relations of constructed, urban spaces. The collection of qualities, the photography of shapes, the imagination of structures and in turn the investigation of all this.

     


  • Bye Bye Oskar

    Bye Bye Oskar

    Landschaftskunst. Landscape and Public Space
    und Transmediale Kunst 
    Oskar-Kokoschka-Platz 2, 2.Stiege, EG – 1.Stock
    1010 Wien

    2016 January 27 / 18:00

    Die Klassen Transmediale Kunst und Landschaftskunst. Landscape and Public Space ziehen Anfang 2016 aus ihren bisherigen Räumen aus. Am 27. Jänner 2016 öffnen wir noch einmal gemeinsam unsere Türen.

     

    Performances
    Projections, Installations
    Concert, Sound
    Pinboard Bar, Ice Bar


  • Umortung/ eine Anordnung

    Umortung/ eine Anordnung

    Diplom von | Diploma work by
    Ursula Gaisbauer, January 2016

    In der Arbeit Umortung/ eine Anordnung geht es um Raum und dessen Ordnung. Sie besteht aus Wiedersprüchen die eine innere Spannung erzeugen. Das Innen und das Außen, der Raum und die Leere, das Ding und der Betrachter, stellen sich gegenseitig in Frage.

     

    The work relocation/ a formation is about space and its order. It consists of contradictions which create a tension in between. The inside and the outside, the space and the void, the subject and the observer become entangled.