Das Vermitteln von Theorie und Praxis
The teaching of theory and practical skills


  • Reflecting Oil/ Art and Petroculture II

    Reflecting Oil/ Art and Petroculture II

    Ernst Logar

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    Das Produkt erfüllt seinen Zweck großteils ungesehen, indem es seinen Weg in Verbrennungs-motoren oder generell auf den Energiemarkt findet. Die Verbindung zu seiner Quelle oder zum Prozess seiner Entwicklung wird kaum wahrgenommen. […] Genauso wenig hat die kulturelle Produktion öffentliches Bewusstsein auf die Industrie, auf ihre Arbeitsweisen und ihre weitere Bedeutung zu lenken vermocht.
    (Brotherstone und Manson 2007)

     


  • Performance und/als ortsbezogene Kunst (Theorie) – ‚ob?scene’

    Performance und/als ortsbezogene Kunst (Theorie) – ‚ob?scene’

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    Künstlerische Formen wie Minimal Art, Postmodern Dance, Land Art, Performance Art, Aktionismus, postdramatisches Theater, zeitgenössische Tanz-Performance – in all ihren Differenzen – denken Kunst in spezifischen raum-zeitlichen Ökonomien. Sie entwickeln Aufmerksamkeit für performative ortspezifische Bezüge angesichts einer fluiden Welt mit allmählichem Verschwimmen der Grenzen zwischen Öffentlichem und Privatem.

     


  • dilettantisch genial

    dilettantisch genial

    Heribert Friedl

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    „Dilletant bedeutete nicht „etwas nicht zu können“, sondern viel mehr „etwas nicht zu wollen“. (Thomas Meinecke)

     

    “Dilletant” did not mean “not being able to do something”, but rather “not wanting something”. (Thomas Meinecke)

     


  • Digitale Formate

    Digitale Formate

    Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    Künstlerische Praxis: digitale Formate 1

    Künstlerische Praxis: digitale Formate 2

     

    Artistic Practice: digital formats 1

    Artistic Practice: digital formats 2

     


  • core&shell

    core&shell

    Liesl Raff

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    core and shell I
    core and shell II

     


  • Holzwerkstatt 20/21

    Holzwerkstatt 20/21

    Nikolaus Fuchs

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Winter 2020/21

    Grundlagen der Holzbearbeitung

    Holzwerkstätte_Aufbaukurs

     


  • Courses Summer 2020

    05.03.2020 | 10:00
    Vorstellung aller Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Claudia Slanar
    Gudrun Ratzinger
    Johanna Tinzl
    Gerold Brenner
    Karin Raith
    Krassimira Kruschkova
    Flora Watzal
    Liesl Raff
    Nikolaus Fuchs

     


  • Post/Non/and Out of Site – ein Lese- und Schreib-seminar

    Post/Non/and Out of Site – ein Lese- und Schreib-seminar

    Claudia Slanar

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Was ist ein Ort? Was sind Nicht-Orte, andere Orte, Heterotopien, Zwischenräume? In einer Welt der virtuellen Räume und Social-Media-Blasen, von VR und AR, ist die Raumgebundenheit des Körpers immer noch Tatsache. Das wird besonders in Äußerungen von politischem Protest ersichtlich, lässt sich an den Revolutionsbewegungen des letzten Jahrzehnts nachvollziehen.

     


  • An der Wirklichkeit arbeiten: Mythen, Fakten und Objekte

    An der Wirklichkeit arbeiten: Mythen, Fakten und Objekte

    Gudrun Ratzinger

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    „Konstruiert = nicht real“: In der Lehrveranstaltung „An der Wirklichkeit arbeiten“, wird versucht, über diese einfache Gleichung hinwegzukommen. Ganz konkret und gegenständlich erkunden wir das Terrain von Mythen, Fakten und Objekten. Wie wird Alltägliches überhöht und bekommt Bedeutung? Wie werden aus losen Daten zusammenhängende Tatsachen? Und welche Rolle können dabei einfache Dinge spielen? 

     


  • Staying in Dialogue – Making Collaboration

    Staying in Dialogue – Making Collaboration

    Johanna Tinzl

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Im Rahmen des Kurses sprechen wir über Kollaborationen. Über kollaboratives Arbeiten. Auch über kollaboratives künstlerisches Arbeiten. Wer kann eine Kollaborateurin sein? Wer ein Kollaborateur? Eine Taube? Das Wetter? Der Baum? Ihr Haustier? Dein*e Kommiliton*in. Wie machen wir Verwandtschaft? Posthuman oder Kompost. Und wer oder was ist ein Kollektiv?

     

    Within the frame of the course we will talk about collaborations. About collaborative work. Also about collaborative artistic work. Who can be a collaborator? A pigeon? The weather? The tree? Her pet? Your fellow student. How do we make kin? Posthuman or compost. And, who or what is a collective?