Das Vermitteln von Theorie und Praxis
The teaching of theory and practical skills


  • History and Theory of Land-scapes I

    History and Theory of Land-scapes I

    Karin Raith

    Oskar-Kokoschka-Platz 2, Seminarraum 6
    1010 Wien

    Winter 2019/20

    Gartenkonzepte. In der Geschichte der Menschheit diente der Garten nicht nur praktischen Zwecken, wie der Nahrungsproduktion, sondern er war auch immer ein Modell eines idealen Lebensraums, ein Mikrokosmos.

     

    Garden concepts. Throughout human history, the garden has not only served practical purposes such as food production, but has also always been a model of an ideal habitat, a microcosm. 

     


  • matz ab! Squatting Matzleins-dorfer Platz

    matz ab! Squatting Matzleins-dorfer Platz

    Tomash Schoiswohl

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Squatting ist eine einfache Körperhaltung, aber eine komplizierte Kunst. Wer squattet besetzt einen Ort, interveniert in Ordnung, stört geregelte Abläufe und unterwandert gesellschaftliche Eigentums-Logiken.

     


  • DIY_ Image Typo Layout

    DIY_ Image Typo Layout

    Heribert Friedl

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Die „Sichtweisen“ der FotografInnen, bzw. der GrafikerInnen entsprechen nicht immer die der KünstlerInnen. So ist man einerseits als KünstlerIn gefordert, seine „Sichtweise“ genau zu artikulieren, oder die unterschiedlichen Komponenten (Bild-Typo-Layout) selbst in eine Form zu bringen.

     

    The “perspectives” of the photographers or the graphic designers do not always correspond to those of the artists. On the one hand the artist is required to articulate precisely his/her “point of view” or to bring the different components (image-typo-layout) into a form by themselves.

     


  • Sammlungen und Archive – Vom Umgang mit den Dingen

    Sammlungen und Archive – Vom Umgang mit den Dingen

    Georgia Holz

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Museen und Sammlungen sind unser kulturelles Gedächtnis, aber sie scheinen in die Krise gekommen zu sein, angesichts der technologischen Bedingungen unseres digitalisierten Zeitalters. Museen sind Orte des Exponierens aber gleichzeitig praktizieren sie umfassende Berührungsverbote.

     


  • Holzwerkstatt 1/2

    Holzwerkstatt 1/2

    Nikolaus Fuchs

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Grundlagen der Holzbearbeitung – Einführung


    Holzbearbeitung – Aufbaukurs

     


  • Solid Form Shaping Liquid

    Solid Form Shaping Liquid

    Liesl Raff

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    SOLID FORM

    Eine Einführung in unterschiedlichste Abform- und Gusstechniken, unter Verwendung verschiedener Materialien.

     

    SHAPING LIQUID

    Diese Lehrveranstaltung unterstützt und begleitet eure Projekte.

     


  • Digitales Arbeiten 1 und 2

    Digitales Arbeiten 1 und 2

    Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Künstlerische Herangehensweisen an das digitale Arbeiten 1
     

    Künstlerische Herangehensweisen an das digitale Arbeiten 2

     


  • Courses Summer 2019

    07.03.2018 | 10:00
    Vorstellung aller Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2019

    Katrin Hornek
    Krassimira Kruschkova
    Ernst Logar
    Christiane Meyer-Stoll
    Karin Raith
    Gabriele Edlbauer
    Nikolaus Fuchs
    Flora Watzal

     


  • Wiener Untergrund

    Wiener Untergrund

    Katrin Hornek

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2019

    Im Rahmen der Lehrveranstaltung sprechen wir über Künstlerische Forschung. Entlang meines eigenen Forschungsprojektes werden wir in Ausflügen, Texten und Gesprächen dem Digitalisierungsprozess des anthropogenen Wiener Untergrundes in eine 3D-modellierte Landschaft folgen. Von der physischen Probe zum Datensatz, vom Erdkörper zum Avatar, vom Standort zur trackbaren Geolocation.

     

    As part of the course, we will talk about Artistic Research. Alongside my own research project, we will follow the digitization process of the anthropogenic Viennese underground into a 3D-modeled landscape through excursions, texts and talks. From the physical sample to its data record, from terrestrial body to avatar, from location to geo-location.

     


  • Choreographie der Dinge

    Choreographie der Dinge

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2019

    Befragt werden performative Arbeiten, die in unserer digitalisierten Welt eine Choreographie der Dinge adressieren und zugleich von ihr adressiert werden.