Das Vermitteln von Theorie und Praxis
The teaching of theory and practical skills


  • Der befreite Mensch – UN/TRAG-BAR

    Der befreite Mensch – UN/TRAG-BAR

    Gerold Brenner

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Wir stehen an einem Wendpunkt in vielerlei Bezügen. Geschlecht und Bekleidung sind wichtige Faktoren für die Befreiung aus traditionellen Verhaltensmustern und Normen. Diversität als neue Lebensgrundlage. Altes entspricht nur in einer Neuinterpretation unserem Jetzt und Morgen.

    Individualität und Darstellung der eignen Persönlichkeit nach außen sind elementar und sollen bewusst gesetzt werden. Die traditionelle Ordnung Mann/Frau existiert nicht mehr.

     

    We are at a turning point in many ways. Gender and clothing are important factors for exemption from traditional behavior patterns and norms. Diversity as a new livelihood. The old only corresponds to our now and tomorrow in a new interpretation.

    Individuality and representation of one’s own personality to the outside are elementary and should be set consciously. The traditional order male / female no longer exists.

     


  • History and Theory of Landscapes II

    History and Theory of Landscapes II

    Karin Raith

    Oskar-Kokoschka-Platz 2, Seminarraum 6
    1010 Wien

    Summer 2020

    Thema des Studienjahrs 2019/20: Gartenkonzepte.

     

    Topic of the academic year 2019/20: Garden concepts.

     


  • Performance in situ – Instabile Grenzen

    Performance in situ – Instabile Grenzen

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Die praxisorientierte Lehrveranstaltung Performance in situ setzt sich mit der Denkfigur instabile Grenzen auseinander.

     


  • Digitales Arbeiten 1 und 2

    Digitales Arbeiten 1 und 2

    Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
    1030 Wien

    Summer 2020

    Künstlerische Praxis: digitale Formate 1

    Künstlerische Praxis: digitale Formate 2

     

     

    Artistic Practice: digital formats 1

    Artistic Practice: digital formats 2

     


  • shaping liquid solid form

    shaping liquid solid form

    Liesl Raff

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Summer 2020

    shaping liquid
    solid form

     


  • Werkstatt HOLZ

    Werkstatt HOLZ

    Nikolaus Fuchs

    Paulusplatz 5, Werkstatt
    1030 Wien

    Summer 2020

    Holzwerkstätte_Einführung

    Holzwerkstätte_Aufbaukurs

     


  • Courses Winter 2019/2020

    03.10.2019 | 10:00
    Vorstellung aller Lehrveranstaltungen
    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Julia Grillmayr
    Krassimira Kruschkova
    Jeanette Pacher
    Karin Raith
    Tomash Schoiswohl
    Heribert Friedl
    Georgia Holz
    Nikolaus Fuchs
    Liesl Raff
    Flora Watzal

     

     


  • Trans- humanism / Post- humanism / Compost

    Trans- humanism / Post- humanism / Compost

    Julia Grillmayr

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Es gibt viele Möglichkeiten ‘posthuman’ zu werden, denn es gibt viele unterschiedliche Weisen den Begriff ‚posthuman‘ bzw. ‚den Posthumanismus‘ zu verstehen. Handelt es sich um einen neuen Menschen, um Maschinen, Cyborgs oder Tiere? Ist es das Wesen, das nach dem Menschen kommen wird, das unsterblich sein oder allein im Cyberspace leben wird?

     

    There are many ways of ‚becoming-posthuman‘, because there are many different understandings of what ‚the posthuman‘ is. Is it a new form of human, a machine, a cyborg, an animal? Is it the being that comes after the human, that will live forever or merely in cyberspace?

     


  • Performance in situ (Theorie)

    Performance in situ (Theorie)

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Thematisiert werden – in einem theoretischen Überblick – performative Positionen von (ortsbezogener) Kunst, Tanz und Theater, die Kunst im öffentlichen Raum politisch denken, ortsspezifisch auf (soziale) Landschaften reagieren, offene ästhetische Formen etablieren, Abzäunungen unterschiedlichster Art thematisieren bzw. aufheben, die Grenzen zwischen Werk und Nichtwerk porös werden lassen, Kunstwerke temporalisieren.

     


  • Urban explorations – Field trips to public art/ space

    Urban explorations – Field trips to public art/ space

    Jeanette Pacher

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2019/20

    Kunst ist im urbanen Raum allgegenwärtig und prägt das Stadtbild. Während gewisse künstlerische Arbeiten in der kollektiven Wahrnehmung fest verankert sind und schon allein dadurch eine öffentliche Aufmerksamkeit genießen, bleiben andere nahezu unbemerkt oder werden nicht gleich als künstlerische Arbeit identifiziert. 

     

    Art is ever-present in urban space and characterises the cityscape. While certain artistic works are deeply anchored in the collective awareness and thus enjoy public attention, others go almost unnoticed, or aren’t immediately identified as artwork.