• Widerstand Ausstellen / Razstaviti odpor / Izložiti otpor

    Widerstand Ausstellen / Razstaviti odpor / Izložiti otpor

    Elena Messner and Jakob Holzer

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    Das Ziel der Lehrveranstaltung ist ein kollektives künstlerisch-forschendes Nachdenken darüber, wie im 21. Jahrhundert der Widerstand gegen den Nationalsozialismus (allgemein und im Speziellen von Frauen) im öffentlichen Raum oder in Museen ausgestellt werden kann. Eines der geplanten Ergebnisse der LV ist ein (imaginärer) kollektiver Entwurf für einen Widerstands-Denkmalpark in Klagenfurt/Celovec.


  • Denkmal für einen untalentierten Soldaten

    Denkmal für einen untalentierten Soldaten

    Tex Rubinowitz

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    (Psychogeographische Untersuchungen an der Stadt/P.U.Sta)


  • Angewandte Performance-Theorie

    Angewandte Performance-Theorie

    Krassimira Kruschkova

    Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    Die Vorlesung stellt vor und diskutiert – mit konkreten Aufführungs- und Textbeispielen – künstlerische Arbeiten, die sich ortsbezogen mit Performance auseinandersetzen. Performative Ortsspezifik ist zugleich als ‚Ortsentzug‘ zu denken – in ihrer für Performance inhärenten, situativen Spannung zwischen Realität und Fiktionalität, die reale Orte wie Körper zugleich virtualisiert, ins Mögliche wendet, gleichermaßen faktisch und fiktional. Die ortsspezifische Adressierung der Möglichkeitsbedingungen, Orte selbst als Medium zu nutzen, deterritorialisiert sie zugleich, lässt sie porös werden.

    Künstlerische Formen wie Situationismus, Aktionismus, Postmodern Dance, Performance Art, zeitgenössischer Tanz, postmodernes Theater, Body Art, Land Art, soziale Choreographie, Sound- und Video-Landscapes – in all ihren Differenzen – befragen Kunst im öffentlichen Raum in sitespezifischen Ökonomien.


  • fitting together 1/2

    fitting together 1/2

    Fabian Fink

    Paulusplatz 5, Werkstatt (Erdgeschoß)
    1030 Wien

    Winter 2025

    fitting together 1

    fitting together 2


  • Projektarbeit Holz

    Projektarbeit Holz

    Tomash Schoiswohl

    Paulusplatz 5, Werkstatt (Erdgeschoß)
    1030 Wien

    Winter 2025

    # Projektarbeit Holz – Einführung

    # Projektarbeit Holz – Fortgeschrittene


  • Digitale Formate 2

    Digitale Formate 2

    Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios 3. Stock
    1030 Wien

    Winter 2025

    The main focus is on the development and realization of an artistic project in the field of digital art. Media-specific basics are taught accompanying the projects. There will be a camera workshop and, if required, introductions/ deepenings of audio, video and image editing and generation.


  • Embodied Spaces ↔ Digital Formats

    Embodied Spaces ↔ Digital Formats

    Marie-Claude Poulin and Flora Watzal

    Paulusplatz 5, Studios (3. Stock)
    1030 Wien

    Winter 2025

    Digital Formats and Embodied Spaces
    Embodied Spaces and Digital Formats

    Ein gemeinsames Praxisseminar
    Marie-Claude Poulin und Flora Watzal setzen ihre lehrveranstaltungsübergreifende Zusammenarbeit im Wintersemester 2025 fort. Gemeinsam mit den Studierenden werden performative Skizzen und Konzepte entwickelt und die Schnittstellen zwischen Körper, Raum und Technologie im Kontext orts-spezifischer Kunst erforscht.
    In diesem Zusammenhang schreibt Matviyenko: „Eine kybernetische Prothese […] verschmilzt mittels Rückkopplung mit dem organischen Gewebe des Körpers und dem Nervensystem; der Informationsfluss überschreitet die Grenzen von organischer und nicht-organischer Materie“ (2015).

    Digital Formats and Embodied Spaces
    Embodied Spaces and Digital Formats

    A joint practical seminar

    Marie-Claude Poulin and Flora Watzal are continuing their collaboration through a shared teaching format for the 2025 winter term. Together with the students we will develop performative sketches and concepts and explore the intersections between body, space and technology in the context of site-specific art.

    Echoing these entanglements, Matviyenko writes: “A cybernetic prosthesis […] merges with the organic tissue of the body and the nervous system by means of feedback; the information flow trespassing the boundaries of organic and non-organic matter” (2015).


  • Angewandte Festival 2025

    Angewandte Festival 2025

    Angewandte Festival

    25.6. – 28.6.2025

    FOCUS DAY PAULUSPLATZ on June 26

    Joint program by the departments Sculpture and Space, Site-Specific Art and the Studio Analogue Photography

    Date: June 26, 2025
    Time: 3 – 9 pm
    Location: Paulusplatz 5, 1030 Vienna

    DIPLOMA EXHIBITIONS at PAULUSPLATZ

    Date: June 25 – 28, 2025
    Time: 11 am – 9 pm
    Location: Paulusplatz 5, 1030 Vienna

    be_coming together
    A Performance Series

    Date: June 28, 2025
    Time: 6 pm
    Location: APL, Georg-Coch Platz 2, Hochparterre, 1010 Wien

    www.angewandtefestival.at

    2025 June 25 – June 28

    ANGEWANDTE FESTIVAL 2025 | SITE-SPECIFIC ART

    detailed program, please press the pink button


  • 4×4 (UTC + 01:00 – UTC + 08:00) 

    4×4 (UTC + 01:00 – UTC + 08:00) 

    A collaborative exhibition between young artists in Vienna, Austria and Taipei, Taiwan.

    30. May – 3. June 2025 (Part of the Independent Space Index Festivals)

    30. May : (Opening) 14h – 20h
    live performance by Laura Sofia OYUELA FLORES & 鄭宇辰 CHENG Yu Chen

    31. May & 1. June: 14h – 18h

    2. – 3. June tba (we’ll update you on instagram)

    ok transit
    Paulusplatz 5
    1030 Wien

    2025 May 30 / 14:00

    Over a period of one and a half months, the participants worked on shared projects, bridging the gap of about 9000 km between them.

    Weaving creative endeavours based on personal strategies and sensibilities, 4 artists residing in Vienna were teamed up with 4 artists from Taipei.

    The objective faced by all: What do I want to say to the world right now? The co-creations took place entirely online and explored what it’s like to work with someone you’ve never met before.

    Together, we sat and listened to each other – in two different time zones, times of day and continents.

    organised & facilitated by nathan c’ha
    assisted by Tsai-Ju Wu

    powered by Abteilung Ortsbezogene Kunst, Universität für Angewandte Kunst Wien
    in collaboration with School of Fine Arts, Taipei National University of the Arts


  • Reflecting Oil

    Reflecting Oil

    Ernst Logar
    Reflecting Oil
    Buchpräsentation und Künstlergespräch

    3. Juni 2025, 17 Uhr

    AIL
    Angewandte Interdisciplinary Lab
    Otto Wagner-Postsparkasse
    Georg-Coch-Platz 2
    1010 Wien

    www.reflectingoil.info
    ail.angewandte.at

    2025 June 3 / 17:00

    Buchpräsentation und Gespräch
    Alexander Damianisch (Leiter Support Kunst und Forschung, Universität für angewandte
    Kunst Wien) im Gespräch mit Ernst Logar (Herausgeber, Forschungsprojektleiter und Künstler, Universität für angewandte Kunst Wien)

    Alexander Damianisch (Head of Support Art and Research, University of Applied Arts Vienna) in conversation with Ernst Logar (editor, research project manager and artist, University of Applied Arts Vienna)